Trotz Wahnvorstellungen ist sich Rain sicher, dass ihre Nachbarin ein Kind entführt hat. Einer der spannendsten Psychothriller der letzten Zeit.
Mini-Macho trifft auf stocksteife Chorleiterin. Beide müssen sich zusammenraufen, wenn sie ihre Ziele erreichen wollen.
Wer bin ich und was zur Hölle will ich? Fraser und Caitlin wissen es (noch) nicht und werden Freunde, weil sie ähnlich lost sind.
Starkes, intensives Drama über eine Mutter, die mit extremen Methoden das Trauma ihrer Adoptivtochter heilen will.
Der junge Flüchtling Karim hat sich gerade ein Leben in Deutschland aufgebaut. Dann wird er zurück in den Bürgerkrieg gezogen.
Ein Gleis, ein Typ, ein Wow. Milla hat Krebs und keine Kraft mehr, als sie auf den schrägen Moses trifft.
Ein Tunnel zwischen Lolland und Deutschland soll her, dafür müssen Häuser weichen. Dara reist auf die Insel, um alles zu dokumentieren.
Adam verguckt sich in Gillian. Und er klärt ein folgenschweres Missverständnis nicht auf: Gillian hält ihn für einen Transmann.
Johanna ist eine uncoole Teenagerin mit Talent zum Schreiben. Das nutzt sie auch: Als Rockkritikerin eines angesagten Londoner Musikmagazins.
Französische Langzeitdokumentation über zwei Freundinnen und ihre Konflikte auf dem Weg zum Erwachsenwerden.
An der Schule „the most quiet“, auf You Tube gibt Kayla Tipps, wie man zu mehr Selbstvertrauen kommen kann.
Wer an Sex denkt oder gar solchen hat, kommt in die Hölle. Ernsthaft? Alice beginnt zunehmend, daran zu zweifeln.
Queeres Kinohighlight über Homophobie und toxischen Männlichkeitswahn im südafrikanischen Militär der 80er.
Joe Gardner stirbt. Als Seele kehrt er auf die Erde zurück. Allerdings anders als erwartet und nicht alleine.
Eine Gruppe von Mädchen gestrandet auf einer einsamen Insel. Aber immer noch besser als das Leben, aus dem sie kommen.
Mehrfach preisgekrönter Film über eine 17-jährige und ihren Bruder, die versuchen, nach dem Tod der Großmutter alleine zurechtzukommen.
Fünf unterschiedliche Geschichten über Einwanderer aus der Karibik in Großbritannien – und über den Rassismus, den diese erfahren.
Der Zusammenbruch ihrer von Albträumen geplagten Mutter führt eine junge Frau in ein mysteriöses Provinznest.
Acht Jugendliche und eine Wette: Wer bis zum Ende der Sommerferien noch keinen Sex hatte, muss am 1. Schultag nackt über den Schulhof laufen.
Spektakulär, weil Kitty Green diese Geschichte über die Grundlagen sexuellen Missbrauchs am Arbeitsplatz so still und intensiv erzählt!
Durch die K.O.-Tropfen kann sich Arabella kaum daran erinnern, vergewaltigt worden zu sein. Trotzdem droht es sie zu zerstören
Lieber Nähe oder Abstand? Sechs junge Leute testen in Sachen Liebe und Sex ihre Grenzen aus.
Daniel muss die Sommerferien unerwartet mit seiner Mutter verbringen. Sehr witzige, sehr schön gefilmte und zu Herzen gehende Comicverfilmung!
Unmittelbar, kraftvoll und erschütternd: Videotagebuches aus dem Krieg in Syrien.
Verfilmung des Erfolgsromans von Hermann Hesse aus dem Jahr 1930, die den Spagat zwischen Mittelalter und Neuzeit wagt.
Makoto Shinkai erzählt über die Liebe und das Wetter: visuell überwältigend, aber leider auch hemmungslos abgeklärt.
Mit seiner Miniserie um einen mysteriösen Tech-Konzern bestätigt Alex Garland seinen Ruf als einer der aufregendsten Science-Fiction-Regisseure der Gegenwart.
Devi geht aufs Ganze – denn nach den Tragödien aus dem letzten Jahr hat sie das mehr als verdient. Witzig, erfrischend ehrlich und überraschend tiefgründig.
In einer geschlossenen Einrichtung stellt der zehneinhalbjährige Straftäter Tommy mit Wutanfällen den Alltag auf den Kopf. Schwer auszuhalten und unfassbar…
Keine Moral, keine Skrupel, aber ein großes Talent zum Manipulieren: Ein gescheiterter Jura-Student spielt seine Macht in sozialen Netzwerken aus.
Spannt die bunten Regenschirme auf! Familie Hargreeves ist in den 1960ern gelandet – und die Apokalypse steht mal wieder kurz bevor.
Drei unzertrennliche Freunde erzählen von ihren Plänen für die Zukunft. In Spielfilmszenen werden diese auf den Prüfstand gestellt.
Mädchen trifft Jungen. Sie verlieben sich. Und dann wird's schwierig. Obwohl sie sich immer noch lieben.
Mitte des 19. Jahrhunderts werden vier Schwestern erwachsen und müssen ihren Weg zwischen gesellschaftlichen Konventionen und persönlichem Glück finden.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens, ein rätselhafter Filmtitel und eine erfrischend unkonventionell erzählte, tragikomische Liebesgeschichte.
Ein Zehnjähriger will ein Nazi-Held sein. Bissige wie warmherzige Satire auf den absurden Fanatismus im Dritten Reich von Taika Waititi.
Dokumentarfilm über die weltweit erste und einzige Ballettschule für Sehbehinderte und ihre Tänzer und Tänzerinnen.
Was tun, wenn das Leben scheiße ist, du es aber trotzdem liebst? – Drei Freundinnen behaupten sich in einem harten Vorort von Montreal.
Caroline Links großartige Literaturadaption erzählt aus den Augen eines zehnjährigen Mädchens über Flucht und Familie.
Schmerzhaft eindringliches Drama um eine Anwältin, die eine Affäre mit ihrem minderjährigen Stiefsohn beginnt.
Zwei unterschiedliche Schwester werden im Brasilien der 1950er Jahre von ihrem autoritären Vater voneinander getrennt.
Als in einem Vorort von Paris das Löwenbaby eines Clanchefs verschwindet, drohen die dortigen Spannungen zu eskalieren.
Beste Freundinnen, die zum Ende ihrer Schulzeit noch mal ordentlich einen draufmachen wollen – eine überraschend tiefgründige Highschool-Komödie!
Spannend und humorvoll inszenierter Film über autistische Menschen, die dank unkonventioneller Sozialbetreuer einen (außer)gewöhnlichen Alltag…
Nach dem Unfalltod ihres Sohnes gerät das Leben der Eltern sowie ihrer Freunde aus dem Gleichgewicht. Bewegendes Familiendrama aus China.
Ein ganz besonderes Abendessen mit Freunden: Handys auf den Tisch und alle Nachrichten werden offen vorgelesen. Nun, das eskaliert schnell …
Der neue Spielfilm von François Ozon über den Missbrauchsskandal in Lyon, die damaligen Opfer und die Rolle der katholischen Kirche.
Politthriller über die wahre Geschichte der Whistleblowerin Katherin Gun, die den 2. Irakkrieg verhindern wollte.
Es läuft super für Franky. Bis in der Nacht zu seinem 17. Geburtstag etwas geschieht, das alles verändert und er zum Außenseiter wird.
Junge Frau befreit sich aus den Zwängen einer ultraorthodoxen jüdischen Gemeinschaft und flieht nach Berlin.
Es werden wieder Drogen vertickt. Und die daraus resultierenden Schlingen ziehen sich immer weiter zu.
Romantische „Romeo und Julia“-Geschichte aus Schweden, faszinierend durch ihre magische Bilderwelt.
Vergesst die großen „Star Wars‟-Filme. In Serien wie dieser liegt die Zukunft der Reihe.
Nora Tschirner und Alexander Fehling teilen in der Verfilmung von Daniel Glattauers gleichnamiger Mailromanze mit dem Zuschauer starke Gefühle.
Eine junge Malerin und ihr Modell entwickeln starke Gefühle füreinander. Kraftvolles Liebesdrama vor historischer Kulisse.
Faszinierend und ergreifend, wie dieses Familiendrama von emotionaler Kälte und Lieblosigkeit erzählt.
Komödie über wohnungslose Frauen, mit denen Sozialarbeiterinnen gemeinsame Sache machen, damit diese ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen.
Zwei Männer und eine Ziege starten einen zauberhaften Roadtrip, um ihre größten Probleme zu lösen. Außergewöhnlicher Geheimtipp.
Keine Heldensaga, sondern ein verspielter, sympathischer Film über die märchenhafte Erstarkung eines Tagträumers.
Ein Film, der wie seine neunjährige Protagonistin die Grenzen des Alltags sprengt. Optisch und inszenatorisch grandios umgesetzt.
Gelungenes Spielfilmdebüt mit einer Coming of Age-Geschichte auf dem Land – ein etwas anderer Heimatfilm.
Horror unter der Sonne Schwedens. Nach „Hereditary – Das Vermächtnis“ legt Ari Aster den nächsten gruseligen Leinwandtrip vor.