Räuber Kneißl

Film: Räuber Kneißl
Länge:
115 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Marcus H. Rosenmüller
Darsteller:
Maximilian Brückner, Brigitte Hobmeier, Maria Furtwängler, Michael Fitz, Adele Neuhauser, Thomas Schmauser, Sigi Zimmerschied u. a.
Genre:
Gangsterfilm , Historienfilm
Land:
Deutschland, 2008
Bayern, Ende des 19. Jahrhunderts: Der kleine Mathias Kneißl wird in eine Familie hineingeboren, die es wegen ihrer Armut mit dem Recht nicht so genau nimmt. Nicht nur Mathias' Eltern, auch er selbst und sein Bruder betreiben kleinere Diebstähle und Wilderei, um die Familie über Wasser zu halten. Doch als der Vater von der Polizei erschlagen und die Mutter verhaftet wird, bleibt auch Mathias nicht lange in Freiheit. Als er nach Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird, bemüht er sich zunächst, ein ehrliches Leben zu führen. Doch der "Outlaw" hat keine Chance in der braven Gesellschaft und rutscht immer wieder in die Kriminalität ab. Ein Lichtblick ist die Liebe zu seiner Cousine Mathilde und so träumen die beiden davon, ein neues Leben in Amerika anzufangen.

Den sagenumwobenen Räuber Kneißl gab es wirklich. Über die Grenzen des Weißwurstäquators wurde er am ehesten noch durch Reinhard Hauffs Film von 1970/71 bekannt. Bei Hauff erschien Kneißl als Volksheld, der, ganz dem damaligen Zeitgeist entsprechend, als sozialkritische Vorbildfigur interpretiert wurde. Eine Figur, die prädestiniert zu sein scheint für den überaus emsigen jungen Regiestar Marcus H. Rosenmüller, der das Kino mit so bayerisch skurrilen Stoffen wie "Wer früher stirbt, ist länger tot" oder "Beste Zeit" aufgemischt hat. Rosenmüller inszeniert Kneißl jedoch unerwartet gradlinig als eine Art Western-Held, der bei seinem Aufbruch in die Prärie schon in Bayern stecken bleibt. Besonders mitreißend ist das nicht. Spannend sind nur die Szenen, in denen Kneißl der Polizei immer wieder bei Verfolgungen und Umzingelungen ein Schnippchen schlägt. Weil auch die Lovestory keine großen Emotionen weckt, bleibt nicht viel hängen von dem Räuber und Gendarm Spiel. Für Rosenmüller, dessen Kinderfilm „Die Perlmutterfarbe“ schon kurze Zeit später im Kino erschien, war es offenbar nur ein Zwischenspiel.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Hörfilmfassung für Sehbehinderte, Interviews, Making of, Trailer

Kirsten Loose

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDEuroVideo

Kauf-DVDEuroVideo

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (9. Woche 2009).