Unsere Wildnis

Film: Unsere Wildnis
Länge:
93 Minuten (Blu-ray: 97 Minuten)
Altersempfehlung:
Ab 8 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Jacques Perrin, Jacques Cluzaud
Darsteller:
Genre:
Dokumentation
Land:
Frankreich, Deutschland , 2015

Die Regisseure Jacques Perrin und Jacques Cluzaud haben sich bisher mit ihren visuell überwältigenden Naturdokumentationen Nomaden der Lüfte Zugvögeln und Unsere Ozeane den Wasserbewohnern gewidmet. In ihrem neuen Film bringen sie ihren Zuschauern nun verschiedene Tierarten Europas nahe, deren Leben vom Rhythmus der Natur bestimmt wird: Paarung, Aufzucht der Nachkommen, Nahrungsbeschaffung und Überlebenskampf in der Wildnis. Als Beispiel dafür eine Herde Moschusochsen, die dem tosenden Schneesturm mit ihrem zotteligen extrem gut isolierenden Fell trotzt und den Schnee einfach nur aus dem Pelz schüttelt.

Auch wenn dies Aufnahmen aus dem heutigen Nord-Norwegen sind, so veranschaulichen sie zugleich die Vorgänge der letzten Kaltzeit. Als die vor etwa 12.000 Jahren zu Ende ging, begannen die Gletscher zu schmelzen. Mit diesem Klimawandel veränderte sich die Natur gravierend und machte Platz für das „Goldene Zeitalter des Waldes“. In diesem Zeitalter bestimmen dichter Baumbestand und eine Vielzahl von Lebewesen den Rhythmus der Natur – so lange, bis der Mensch eingreift, durch Rodung, Ackerbau und Industrialisierung.

In großartigen Aufnahmen beobachtet der Film das Leben der Tiere in der Wildnis, zeigt Marder, Schleiereule, Schwarzstorch, Luchs, Siebenschläfer, Wild- und Wildschweinherden sowie Amphibien und Insekten aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. „Die eigentliche Herausforderung (…) bestand darin, sich der Entwicklung der Natur aus dem Blickwinkel der Tiere zu stellen und einen neuen Blick auf uns Menschen und unsere Geschichte zu werfen“, beschreibt Cluzaud das Konzept. Mit hohem zeitlichem und technischem Aufwand konnten die Bilder des Films eingefangen werden, denn wenn die Kamera auf Flügelhöhe mit Graugänsen über die Wälder fliegt oder ein Wolfsrudel bei der Wildschweinjagd auf Augenhöhe begleitet, dann bedarf das einiger Hilfsmittel. Die Regisseure haben augenscheinlich noch tiefer als zuvor in die digitale Trickkiste der Tierfilmerei gegriffen. Selbst wenn Film- oder Naturkenner die Manipulationen registrieren werden, so werden sie doch auch mitgerissen von der Leidenschaft, mit der die sehr versierten Naturfilmer eine Palette faszinierender Naturereignisse zusammengestellt haben. In ihren ausgefeilten Bildkompositionen schwingt eine Botschaft im Sinne eines sanften Plädoyers gegen die Eingriffe der Menschen in eine intakte Natur mit. Außerdem ein Anraten, besonnener mit dem Urwald, der Europa nach der letzten Eiszeit überwuchert hat, umzugehen und dessen Bedeutung zu schätzen. Die Musikuntermalung ist klassisch, stimmungsvoll, dezent, etwas feierlich. Nur gelegentlich flankieren die eher sparsam eingestreuten Kommentartexte die Betrachtungen und Gedanken denen sich der Zuschauer hingeben soll.


Blu-ray-Bildformat:1:2,40/1080p
Ton:dts HD 5.1
Sprachen: Deutsch dts HD 5.1/Französisch dts HD 5.1
Untertitel: Deutsch

Kristin Langer

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

DVD-Bildformat: 1:2,40/16:9

Ton: Dolby Digital 5.1

Sprachen: Deutsch DD 5.1/Französisch DD 5.1

Untertitel: Deutsch

Anbieter

Verleih-Blu-rayUniversum Film

Kauf-Blu-rayUniversum Film

Verleih-DVDUniversum Film

Kauf-DVDUniversum Film

Video-on-Demandamazon

Video-on-DemandiTunes

Video-on-Demandwuaki tv

Video-on-DemandVideoload

Video-on-DemandVideociety

Video-on-DemandGoogle Play

Video-on-DemandVideobuster

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28. Woche 2016).