Unsere Ozeane

Film: Unsere Ozeane
Prädikat besonders wertvoll
Länge:
100 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 6 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Jacques Perrin, Jacques Cluzaud
Darsteller:
Jacques Perrin, Lancelot Perrin
Genre:
Dokumentation , Tierfilm
Land:
Frankreich, Schweiz, Spanien, 2009
International bekannt wurden die beiden Filmemacher Jacques Perrin und Jacques Cluzaud durch ihre Naturfilme „Mikrokosmos“ und „Nomaden der Lüfte“. Nach ihren Beobachtungen auf der Erde und in der Luft war es nur folgerichtig, dass sie sich anschließend auf die Ozeane konzentrierten, die zwei Drittel der Erdoberfläche bedecken. An ihrem neuen Film arbeiteten sie vier Jahre lang und suchten 54 Drehorte auf der ganzen Welt auf, teils in extrem abgelegenen Regionen, zu denen auch die noch kaum erforschte Tiefsee gehört. Mit der Kamera begleiteten sie Wale in freier Natur, Fische aller Größe und Farbe, aber auch Schildkröten beim Legen ihrer Eier auf dem Land und unzählige Krabben bei der Begattung. Das Ergebnis ihrer Recherchen und ihrer Filmarbeit ist optisch überwältigend und musikalisch-rhythmisch wie eine Symphonie des Meeres und der Vielfalt des Lebens aufgebaut. Denn Schätzungen gehen davon aus, dass bisher nicht einmal 20 Prozent der Lebewesen auf der Erde entdeckt worden sind. Die meisten noch unentdeckten Arten vermutet man in den Tiefen der Ozeane.

Besonders beeindruckend ist die technische Brillanz der Bilder. Um die Tiere nicht als reine Objekte zu zeigen, arbeiteten Meeresbiologen und Spielfilmspezialisten Hand in Hand. Zugleich musste die Kamera- und Beleuchtungstechnik den Erfordernissen beim Drehen im Meer und in der Tiefsee angepasst werden, was beispielsweise hieß, die Kamera über Wasser auf Minihelikopter zu setzen und unter Wasser auf umgerüstete Torpedos, die mit der Geschwindigkeit der Wale Schritt halten konnten. Der Film schwelgt jedoch keineswegs nur in paradiesischen, zeitlos wirkenden Bildern einer unberührten Natur, in denen es von Farben und Formen wimmelt oder Wale unendliche Freiheit genießen. Immer wieder wird auch deutlich und mitunter drastisch gezeigt, wie sehr dieser Unterwasserkosmos durch die Hand des Menschen bedroht ist, durch Verschmutzung, Ölteppiche, Plastikmüll oder Überfischung. Wenn das Leben in den Ozeanen erlischt, stirbt auch der Mensch. Daher fordert der berückend schöne Film zugleich zum Schutz der Ozeane auf.

DVD-Bildformat: 1:2,40; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Trailer

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDUniversum

Verleih-DVDUniversum

Kauf-Blu-rayUniversum

Verleih-Blu-rayUniversum

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (38. Woche 2010).