Zusammen ist man weniger allein
 
                Länge: 
97 Minuten 
                
                Altersempfehlung: 
Ab 12 Jahren
                FSK-Freigabe: 
Ab 0 Jahren
                                Regie: 
Claude Berri 
                Darsteller: 
Audrey Tautou,  Guillaume Canet,  Laurent Stocker,  Françoise Bertin,  Alain Sachs,  Firmine Richard,  Béatrice Michel 
                Genre: 
Komödie                , Love Story                , Literaturverfilmung                                
                Land: 
Frankreich, 2007
                
            
                
            
                
                Die junge Camille scheut den Kontakt mit Menschen und der Welt, lebt in dem undichten, kalten Dachzimmer eines alten Pariser Hauses und arbeitet als Putzfrau. Dabei steckt in ihre eine begabte Künstlerin. Unten im Haus, in einer riesigen Wohnung lebt Philibert, ein steifer, stotternder Sohn einer Adelsfamilie. Auch in ihm steckt eigentlich mehr Talent als der Job als Postkartenverkäufer verlangt, dem er nachgeht. Bei Philibert lebt der egomane, coole Koch Franck, der nur einen Menschen an sein Herz zu lassen scheint: Seine patente Großmutter Paulette, die nach einem Unfall ohne Hilfe nicht mehr zurande kommt.
Als Philibert der frierenden Camille Unterschlupf gewährt, scheint in der Männer-WG zunächst Ärger vorprogrammiert, doch nach und nach raufen sich die drei zusammen - und nehmen schließlich auch noch Paulette zu sich.
Mit "Zusammen ist man weniger allein" gelang der Schriftstellerin Anna Galvada ein Bestseller. Der Roman über Nähe, Freundschaft und ein glückliches Miteinander in einem zuvor anonymen Großstadthaus scheint trifft den Nerv der Zeit, in der die Nachbarn im gleichen Haus zumeist unbekannt bleiben. Mit seiner warmherzig kuscheligen Atmosphäre stillt das Buch eine Sehnsucht.
Auch der Verfilmung gelingt es, Galvadas zarte Botschaft über sich langsam entwickelnde Freundschaft unter zuvor Fremden und das Besiegen von Einsamkeit zu erzählen. "Zusammen ist man weniger allein" ist eine leichte, romantische Komödie, die vom Charme ihrer Darsteller lebt. Allerdings ist sie auch voller Klischees und zum Teil sind diese von sehr fragwürdiger Natur. Dass Camille dank Liebe und einem schönen Essen ihre Magersucht überwindet, zählt beispielsweise dazu. Der Film aber, klar als Märchen begriffem, vermag eine grauen Tag wohlig ausklingen lassen.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Trailer
        Als Philibert der frierenden Camille Unterschlupf gewährt, scheint in der Männer-WG zunächst Ärger vorprogrammiert, doch nach und nach raufen sich die drei zusammen - und nehmen schließlich auch noch Paulette zu sich.
Mit "Zusammen ist man weniger allein" gelang der Schriftstellerin Anna Galvada ein Bestseller. Der Roman über Nähe, Freundschaft und ein glückliches Miteinander in einem zuvor anonymen Großstadthaus scheint trifft den Nerv der Zeit, in der die Nachbarn im gleichen Haus zumeist unbekannt bleiben. Mit seiner warmherzig kuscheligen Atmosphäre stillt das Buch eine Sehnsucht.
Auch der Verfilmung gelingt es, Galvadas zarte Botschaft über sich langsam entwickelnde Freundschaft unter zuvor Fremden und das Besiegen von Einsamkeit zu erzählen. "Zusammen ist man weniger allein" ist eine leichte, romantische Komödie, die vom Charme ihrer Darsteller lebt. Allerdings ist sie auch voller Klischees und zum Teil sind diese von sehr fragwürdiger Natur. Dass Camille dank Liebe und einem schönen Essen ihre Magersucht überwindet, zählt beispielsweise dazu. Der Film aber, klar als Märchen begriffem, vermag eine grauen Tag wohlig ausklingen lassen.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Trailer
Kirsten Loose
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDUniversal
Verleih-DVDUniversal
Kauf-Blu-rayUniversal
Kauf-DVDEuroVideo
Kauf-Blu-rayEuroVideo
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (9. Woche 2008).