Zurück in die Vergangenheit

Länge:
100 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Patrick Braoudé
Darsteller:
Maria de Medeiros, Isabelle Candelier, Patrick Braoudé, Daniel Russo
Genre:
Komödie , Videopremiere
Land:
Frankreich, 2000
Der 30-jährige Vincent lebt im Jahr 1982 und ist nicht in der Lage, Entscheidungen zu treffen. Egal ob es um seinen beruflichen Werdegang, die Beziehung zu seiner Freundin Laurie oder einfach nur den Kauf eines Paar Schuhe handelt, Vincent bleibt zögerlich. Doch plötzlich katapultiert ihn ein Autounfall 16 Jahre voraus in die Zukunft. Dort ist Vincent der erfolgreiche Chef einer großen Firma und hat Frau, Kinder und eine noble Villa. Vincent ist entsetzt, denn auf einmal stellt er jemanden dar, der er nie sein wollte: ein snobistischer Bourgeois, der skrupellos Geschäfte macht und seine Familie eigentlich gar nicht kennt. Als Vincent Laurie wieder trifft, ist klar, dass er um jeden Preis zurück ins Jahr 1982 reisen will.
Was wäre, wenn man sein Leben noch einmal anders gestalten könnte? Mit diesem Gedanken spielt die Zeitreise-Komödie von Patrick Braoudé und thematisiert, welche Entscheidungen einen Werdegang wie beeinflussen können und wie leicht man moralische und menschliche Werte auf diesem Weg verlieren mag. Ein wenig klischeehaft wirkt es schon, dass aus dem idealistischen Gutmenschen Vincent ausgerechnet ein kühl berechnender Karrieretyp geworden sein soll. Doch schließlich handelt es sich bei diesem Film um einen leichten, Unterhaltungsstoff, der nicht tiefgründig sein muss. Die Klasse seiner Vorbilder Louis de Fun?s und Woody Allen
erreicht Braoudé zwar nicht. Eine temporeiche, manchmal etwas alberne, insgesamt recht vergnügliche Komödie gelingt ihm aber allemal.
Was wäre, wenn man sein Leben noch einmal anders gestalten könnte? Mit diesem Gedanken spielt die Zeitreise-Komödie von Patrick Braoudé und thematisiert, welche Entscheidungen einen Werdegang wie beeinflussen können und wie leicht man moralische und menschliche Werte auf diesem Weg verlieren mag. Ein wenig klischeehaft wirkt es schon, dass aus dem idealistischen Gutmenschen Vincent ausgerechnet ein kühl berechnender Karrieretyp geworden sein soll. Doch schließlich handelt es sich bei diesem Film um einen leichten, Unterhaltungsstoff, der nicht tiefgründig sein muss. Die Klasse seiner Vorbilder Louis de Fun?s und Woody Allen
erreicht Braoudé zwar nicht. Eine temporeiche, manchmal etwas alberne, insgesamt recht vergnügliche Komödie gelingt ihm aber allemal.
Kirsten Loose
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDE-M-S
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19. Woche 2004).