Vom Suchen und Finden der Liebe

Film: Vom Suchen und Finden der Liebe
Länge:
107 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 10 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Helmut Dietl
Darsteller:
Moritz Bleibtreu, Alexandra Maira Lara, Uwe Ochsenknecht, Anke Engelke, Heino Gerch
Genre:
Komödie , Love Story , Märchen
Land:
Deutschland, 2004
Der erfolgreiche Komponist Mimi Nachtigal begegnet einer unsicheren Gesangsschülerin, gibt ihr den Namen Venus Morgenstern und spielt den Amphitryon, als er sie zur Interpretin seiner Schnulzen formt. Die große Liebe bleibt dabei auf der Strecke, das Paar streitet sich öffentlich und trennt sich. Venus wendet sich Musikproduzent Harry zu. Mimi bringt sich im griechischen Ferienhaus seiner Freunde, der Anwälte Theo und Helena Stokowski um. Im Zwischenreich fällt Mimi Zwitterwesen Hermaphroditos in die Hände, der/die alle Verwandlungstricks anwendet, um ihn bei sich zu behalten. Venus, die Mimi immer noch liebt, steigt in die Unterwelt, um den Geliebten aus dem Hades zu holen. Auf dem Weg zurück ins Leben bricht der alte Partnerstreit aus.

Schräge romantische Liebeskomödie, die auf ironische Weise den Mythos von Orpheus und Eurydike umkehrt. Die bewusst und gekonnt in der Kunstform Märchen erzählte Geschichte vom Paar, das die ewige, einzige Liebe sucht und am Unmöglichen scheitert. Ein gelungener Balanceakt mit vorzüglichen Schauspielern in einer Mischung aus entschlossener Sentimentalität, ironischem Darstellerausdruck und punktgenauem Spracheinsatz in übersteigert kitschigem Ambiente. Die Dialoge sind ein Genuss, gesprochen mit Verzögerungs-, Zwie- und Umdeutungsstrategie. Dekor und Farbdramaturgie eine Augenweide: Gold-Rot-Orange, weite leere Räume, wenige Objekte spiegeln die Seelenlage des Unglückspaares. Als Kontrast dazu ist das Anwaltspaar eingesetzt, das die Beziehungsnöte der Moderne wiederspiegelt. Auf einer weiteren Ebene ist der Film eine Parodie auf Schnulzenwelt und Kulturschickeria, in der die Hauptpersonen als einsame Seelen verloren treiben. Der Spielfilm erhielt mehrfach Auszeichnungen unter anderm als Bester Film beim Filmfestival San Diego 2004 sowie den Preis der Jury beim Filmfestival Montreal 2004.


Das Zusatzmaterial enthält ein ausführliches Making of und einen durchgehenden Audiokommentar von Regisseur und Autor Jordan Roberts, der sein Skript mehrfach überarbeitete und nach zehn Jahren mit dem Dreh begann. Zu den entfallenen Szenen gehören zwei, die um Uropa Henry kreisen.

DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Interviews, Behind the Scenes, Biografien

hg

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDParamount

Verleih-DVDParamount

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30. Woche 2005).