U-Boat
 
                Länge: 
93 Minuten 
                
                Altersempfehlung: 
Ab 16 Jahren
                FSK-Freigabe: 
Ab 16 Jahren
                                Regie: 
Tony Giglio
                Darsteller: 
William H. Macy,  Til Schweiger,  Scott Caan,  Lauren Holly,  Thomas Kretschmann,  Jeremy Sisto
                Genre: 
Drama                , (Anti-)Kriegsfilm                                                
                Land: 
USA, 2004
                
            
                
            
                
                In einer erbitterten Schlacht im Zweiten Weltkrieg wird die amerikanische USS Swordfish von einem deutschen U-Boot versenkt. Die überlebenden Soldaten befinden sich schon bald als Kriegsgefangene in den Händen des Feindes. Aber auch für die Deutschen besteht wenig Hoffnung auf Überleben, befinden sie sich doch mitten im Feindesgebiet.
Die feindselige Lage an Bord verschärft sich, als ein an Meningitis erkrankter Amerikaner auch die deutsche Besatzung ansteckt und bald zwei Drittel der Mannschaft der Krankheit erliegen. In dieser aussichtslosen Situation fasst der deutsche Kapitän einen folgenschweren Entschluss. Freund und Feind müssen zusammenarbeiten und gemeinsam versuchen, die US-Küste anzusteuern. Nicht jeder der Deutschen jedoch will diesem Befehl ohne weiteres folgen.
Der äußerst begrenzte Raum eines U-Boots dient dem Kriegsdrama dazu, eine Geschichte über Hass und Feindbilder, aber auch Vertrauen und Hoffung zu erzählen. Schwere Kost ist dies, und ein Abrutschen in Pathos kann dabei nicht immer vermieden werden. Dennoch aber bleibt die langsame Annäherung der beiden Kriegsparteien spannend – vor allem weil von Anfang an klar ist, dass es nicht für alle gut ausgehen kann.
Punkten kann der Film auch mit seiner Besetzung: Die Amerikaner werden durch William H. Macy („Fargo“) und Scott Caan vertreten, die Deutschen durch Til Schweiger und Thomas Kretschmann („Der Pianist“). Durch diese authentischen Darsteller – die Originalversion des Films ist zweisprachig – verlassen sich die Macher auch nicht auf eine einfache, klischeehafte Gut-Böse-Einteilung von Anfang an. Beide Gruppen werden stattdessen ebenbürtig behandelt.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
        Die feindselige Lage an Bord verschärft sich, als ein an Meningitis erkrankter Amerikaner auch die deutsche Besatzung ansteckt und bald zwei Drittel der Mannschaft der Krankheit erliegen. In dieser aussichtslosen Situation fasst der deutsche Kapitän einen folgenschweren Entschluss. Freund und Feind müssen zusammenarbeiten und gemeinsam versuchen, die US-Küste anzusteuern. Nicht jeder der Deutschen jedoch will diesem Befehl ohne weiteres folgen.
Der äußerst begrenzte Raum eines U-Boots dient dem Kriegsdrama dazu, eine Geschichte über Hass und Feindbilder, aber auch Vertrauen und Hoffung zu erzählen. Schwere Kost ist dies, und ein Abrutschen in Pathos kann dabei nicht immer vermieden werden. Dennoch aber bleibt die langsame Annäherung der beiden Kriegsparteien spannend – vor allem weil von Anfang an klar ist, dass es nicht für alle gut ausgehen kann.
Punkten kann der Film auch mit seiner Besetzung: Die Amerikaner werden durch William H. Macy („Fargo“) und Scott Caan vertreten, die Deutschen durch Til Schweiger und Thomas Kretschmann („Der Pianist“). Durch diese authentischen Darsteller – die Originalversion des Films ist zweisprachig – verlassen sich die Macher auch nicht auf eine einfache, klischeehafte Gut-Böse-Einteilung von Anfang an. Beide Gruppen werden stattdessen ebenbürtig behandelt.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDWarner
Verleih-DVDWarner
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (33. Woche 2004).