Turbo Kid

Film: Turbo Kid
Länge:
89 Minuten (Blu-ray: 92 Minuten)
Altersempfehlung:
Ab 18 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
François Simard, Anouk Whissell, Yoann-Karl Whissell
Darsteller:
Munro Chambers (The Kid), Laurence Leboeuf (Apple), Michael Ironside (Zeus), Edwin Wright (Skeletron), Aaron Jeffery (Frederic) u. a.
Genre:
Action , Science-Fiction
Land:
Kanada, Neuseeland, 2015

Im Jahr 1997 ist die Erde nur noch Ödland. Kriege haben die Zivilisation zugrunde gerichtet, das wenige verbliebene Wasser ist hochgiftig. Der Teenager, der auf sich allein gestellt durch die Wüste streunt, hat sich daran längst gewöhnt. Im Müll der vergangenen Generationen findet er schließlich immer noch etwas Spannendes. Etwa die Comics um den Superhelden „Turbo Rider“. Eines Tages lernt er Apple kennen. Wie aus dem Nichts steht die junge Frau plötzlich neben ihm. Erst nervt sie den Jungen. Aber je mehr Zeit er mit ihr verbringt, desto mehr beginnt er, sie zu mögen – und erfährt ihre wahre Identität. In Wirklichkeit steckt eine Maschine unter Apples künstlicher Haut; sie ist ein Android. Aber das stört seine Zuneigung nicht. Als Apple kurze Zeit später von den Schergen des fiesen Warlords Zeus entführt wird, lässt der Junge sie nicht im Stich. Mit dem Anzug des echten „Turbo Rider“, dessen Leiche er in einem Flugzeugwrack entdeckt, verwandelt er sich selbst in einen Superhelden und macht er sich auf die Suche. Unterstützung findet er bei einem Cowboy, der es ebenfalls mit Zeus aufnehmen will.

„Turbo Kid“ ist das, was man einen Fun-Splatter-Film nennt. Da explodieren Köpfe, werden Gliedmaßen abgehackt, Körper zerteilt oder ausgeweidet – die Altersfreigabe ab 16 Jahren sollte auf keinen Fall über den Grad der Gewaltdarstellung hinwegtäuschen! – und trotzdem geht es nicht um Ekeleffekte, sondern einfach nur eine größtmögliche, selbstironisch überhöhte und überaus makabere Grenzüberschreitung. Nein, man kann und sollte die kanadisch-neuseeländische Koproduktion, die in dieser Hinsicht an das blutige (und in Deutschland noch immer beschlagnahmte) Frühwerk von Peter Jackson heranreicht, nicht allzu ernst nehmen. Zugleich aber, und das macht die besondere Qualität von „Turbo Kid“ aus, lässt sich der Film auch nicht auf die Gewaltszenen reduzieren. Mit einer großen Liebe zum Detail lässt er die Popkultur der 1980er-Jahre sowie die Atmosphäre, den Look und die üblichen Handlungselemente trashiger Endzeitfilme aus jener Zeit wiederauferstehen. Vom Schriftzug des Titels bis hin zum Synthie-Soundtrack imitiert er seine Vorbilder und richtet sich daher vor allem an ein Publikum, das diese Filme und deren absurd-plakative Geschichten kennt. Ein Teenager, ein Android und ein Cowboy – diese Helden-Kombination gab es schon lange nicht mehr. „Turbo Kid“ ist Trash-Deluxe für Splatter- und Gore-Fans, wenngleich mit modernen Mittel gedreht. Den grisseligen Charme der Achtziger versprühen die digitalen Bilder dann doch nicht mehr.


Blu-ray-Bildformat:1:2,35/1080p
Ton:dts HD 5.1 MA
Sprachen: Deutsch dts HD 5.1 MA/Englisch dts HD 5.1 MA
Untertitel: Deutsch


 

DVD Extras: Trailer, Bildergalerie

Blu-ray Extras: Trailer, Bildergalerie

Stefan Stiletto

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

DVD-Bildformat: 1:2,35/16:9

Ton: Dolby Digital 5.1

Sprachen: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1

Untertitel: Deutsch

Anbieter

Verleih-Blu-rayWVG Medien

Kauf-Blu-rayWVG Medien

Verleih-DVDWVG Medien

Kauf-DVDWVG Medien

Video-on-Demandamazon

Video-on-DemandMaxdome

Video-on-DemandiTunes

Video-on-Demandwuaki tv

Video-on-DemandGoogle Play

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (46. Woche 2015).