The Zero Theorem

Film: The Zero Theorem
Länge:
103 Minuten (Blu-ray: 107 Minuten)
Altersempfehlung:
keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Terry Gilliam
Darsteller:
Christoph Waltz, Matt Damon, David Thewlis, Mélanie Thierry, Lucas Hedges, Tilda Swinton, Sanjeev Bhaskar, Peter Stormare, Ben Whishaw
Genre:
Science-Fiction , Tragikomödie
Land:
Großbritannien, Rumänien u.a., 2013

George Orwells düstere Zukunftsvision „1984“ hat die Filme des us-amerikanischen Regisseurs Terry Gilliam nachhaltig geprägt. In seinem Klassiker „Brasil“ (1985) erzählt er mit bösem schwarzen Humor vom absurden Kampf seines Helden gegen einen skurrilen übermächtigen Überwachungs- und Beamtenstaat; in „12 Monkeys“ (1995) entwirft er eine aberwitzige Reise seiner Hauptfigur durch diverse Epochen. Für den Abschluss seiner Orwell-Filmtrilogie, „The Zero Theorem“, hat er nun mit Qohen Leth (Christoph Waltz) erneut eine ebenso kraftvolle wie bizarre Hauptfigur kreiert. Leth geht voll und ganz in der Welt der Computer auf. Dort, im digitalen Universum, sucht er nach der Formel des Lebens, den Sinn der Welt. Doch er wird sie erst finden, wenn er einen bestimmten Telefonanruf erhält. Aber der lässt auf sich warten. Und Management (Matt Damon), der Chef des Konzerns, für den Leth forscht, macht immer mehr Druck.

Die Story von Terry Gilliams neuem Film ist sehr dünn. Doch das Erzählen einer dramaturgisch wohlfein aufbereiteten Handlung – wie noch in „Brasil“ – interessiert den Regisseur offenbar immer weniger. Er reiht vielmehr Bildassoziation an Bildassoziation, montiert munter Sequenzen voller Fantasy, Science-Fiction und Philosophie, ungemein brillant vorgetragen von Christoph Waltz. Man könnte meinen, Gilliam lässt durch seine Hauptfigur Leth die eigenen Gedankenströme ungebremst und ungefiltert in die optisch opulenten, überraschend und wendungsreichen Bilderfolgen seines Films einfließen. Doch vieles bleibt in Andeutungen stecken, wirkt rätselhaft und lässt den Zuschauer ohne Orientierung zurück. Handlungsarm und deutungsreich ist „The Zero Theorem“ wohl in erster Linie ein Muss für eingefleischte Gilliam-Fans.


Blu-ray-Bildformat:1:1,85/1080p
Ton:Dolby Digital 5.1/dts
Sprachen: Deutsch dts 5.1/Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1
Untertitel: Dt. f. Hörg.

DVD Extras: Behind the Scenes, Featurettes, Interviews

Blu-ray Extras: Behind the Scenes, Featurettes, Interviews

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

DVD-Bildformat: 1:1,85/16:9

Ton: Dolby Digital 5.1/dt

Sprachen: Deutsch dts 5.1/Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1

Untertitel: Dt. f. Hörg.

Anbieter

Verleih-Blu-rayConcorde

Verleih-DVDConcorde

Video-on-DemandiTunes

Video-on-Demandamazon

Video-on-DemandVideobuster

Video-on-DemandGoogle Play

Kauf-DVDConcorde

Kauf-Blu-rayConcorde

Video-on-DemandVideoload

Video-on-Demandwuaki tv

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14. Woche 2015).