The Calling - Ruf des Bösen

Länge:
104 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Jason Stone
Darsteller:
Susan Surandon, Gil Bellows, Ellen Burstyn, Topher Grace, Christopher Heyerdahl u. a.
Genre:
Thriller
Land:
USA, 2014

In der abgelegenen Kleinstadt Fort Dundas plätschert das Leben friedlich so vor sich hin, die großen Verbrechen passieren woanders. Das macht es leichter für die die Polizistin Hazel und ist wohl auch der Grund dafür, dass sie überhaupt noch im Chefsessel sitzt. Denn Hazel hat einen Selbstmordversuch hinter sich und es bleibt auch nicht bei dem einen Schluck Whiskey morgens in den Kaffee. Dann geht ein Ruck durch die trügerische Idylle der Polizeistation: Eine alte Frau wird mit abgetrenntem Kopf in ihrer Wohnung aufgefunden, ihr Mund offenbar zu einem Schrei geformt. Als weitere Leichen auftauchen, ist das eigentlich zu viel für das ländliche Team. Doch in Hazel kommt plötzlich Kampfgeist auf und sie beginnt die Jagd nach dem Serienkiller. Schon bald erkennen die Polizisten, dass die Münder der Toten eine Botschaft ergeben. Es geht um eine alte Geschichte, die besagt, dass zwölf freiwillige Opfer notwendig sind, um eine Auferstehung möglich zu machen.

Der Titel „The Calling – Ruf des Bösen” schürt hier definitiv falsche Erwartungen. Denn was nach einem Horrorfilm klingt, in dem eine böse, übernatürliche Macht zur Bedrohung wird, ist in Wirklichkeit viel harmloser. Der Zuschauer lernt den Mörder relativ früh kennen und trotz psychopathischer Tendenzen will sich keine richtige Angst einstellen. Auch das Übernatürliche kommt zwar vor, aber mehr in Form einer Idee, die nur angeschnitten wird. Und gerade das scheint typisch für den Film: Spannende Ideen werden entwickelt, doch nie so weit ausgeführt, dass sie eine Sogwirkung beim Zuschauer hervorrufen. So bleibt von einem coolen Ansatz und einigen losen Enden letztendlich nur die Geschichte einer depressiven Polizistin, die in eine überfordernde Situation geworfen wird und sich ausgerechnet dadurch wieder fängt. Das hat durchaus seinen Reiz und wird von Hauptdarstellerin Susan Surandon (Arbitrage, In meinem Himmel) super umgesetzt – doch sollte man sich darüber wohl im Klaren sein, wenn man ihn einlegt, dass die Leistung des routinierten Hollywoodstars das einzige Glanzlicht von „The Calling – Ruf des Bösen“ ist.

DVD Extras: Making of

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

DVD-Bildformat: 1:2,40/16:9

Ton: Dolby Digital 5.1

Sprachen: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1/Französisch DD 5.1/Spanisch DD 5.1/Italienisch u.

Untertitel: Deutsch/Englisch/Französisch/Spanisch/Italienisch/Türkisch/Dänisch/u.a.

Anbieter

Verleih-DVDSony Pictures Home Entertainment

Kauf-DVDSony Pictures Home Entertainment

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (40. Woche 2014).