Scars of War – Kriegsnarben sind tief

Film: Scars of  War – Kriegsnarben sind tief
Länge:
95 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Marc Munden
Darsteller:
Gerard Kearns, Matthew McNulty, Shaun Dooley, Shaun Dingwall, Naomi Bentley
Genre:
(Anti-)Kriegsfilm , Drama
Land:
Großbritannien, 2007
Die britischen Soldaten Mark und Shane sind gerade 18 Jahre alt, als sie 2003 in den Irak geschickt werden, um in dem Land nach dem Fall Saddam Husseins den Frieden zu sichern. Aber die Stimmung in Basra ist alles andere als friedlich, Aufständische erschüttern den Alltag der UNO-Truppen. Als der Major und ein Soldat der Einheit durch einen Hinterhalt getötet werden, gerät die Situation außer Kontrolle. Obwohl weder Mark noch Shane die Aktion gutheißen und mit ihrem moralischen Gewissen kämpfen, kommt es aus Rache zu abscheulichen Folterungen an den irakischen Gefangenen, an denen sich die ganze Einheit beteiligt. Später nach ihrer Rückkehr in die Heimat erwächst aus Handyaufnahmen ein öffentlicher Skandal. Mark und Shane landen vor dem Militärgericht und werden als Sündenböcke von ihren Vorgesetzten geopfert. Denn die Militärführung setzt alles daran, ihre Beteiligung und Hauptverantwortung in der Öffentlichkeit zu vertuschen.

Marc Mundens Kriegsdrama basiert auf dem hervorragenden Script von Tony Marchant, wagt viel und gewinnt in jeder Hinsicht. Zutiefst menschlich beschreibt der Film die Ängste und Konflikte seiner jungen Protagonisten ohne jemals falsches Verständnis für die schrecklichen Taten aufzubringen. Schwer erträglich sind die Flashbacks am Ende des Films, die Folterungen als abscheuliche Verletzungen der Würde der Opfer zeigen, gleichzeitig aber die tiefe Traumatisierung der Täter miterzählen. Zwar ist Angst auch eine Triebkraft der jungen Männer, viel schwerer wiegt aber ihr Loyalitätskonflikt, der ihnen von ihren Vorgesetzten mehr als einmal vorgehalten wird. Wer nicht mitmacht, gehört nicht mehr dazu. Wer nicht mehr dazu gehört, der verliert alles. So findet das Grauen in diesem erschütternden Drama nicht nur im Krisengebiet, sondern ebenso nach der Rückkehr in die Heimat statt. Denn hier werden Mark und Shane von allen Seiten allein gelassen und mutwillig von der Militärführung an den Pranger gestellt. Die moralischen Fragen, die der Film aufwirft, gehen weit über das hinaus, was in den Medien berichtet wird. Nicht nur wird gezeigt, was ganz normale junge Menschen zu derartigen Gewaltexzessen treibt ohne diese Menschenrechtsverletzungen auch nur ansatzweise zu verharmlosen. Auch werden Arroganz, Cleverness und Lügen der Militärführung ins Visier genommen. Im Krieg gibt es keine Gerechtigkeit. Militärische Loyalität gilt mehr als moralische Stärke. Vor dieser Prämisse erscheinen die aktuellen Friedensmissionen rund um den Globus in einem anderen Licht. Das hervorragende Darstellerensemble schafft die inneren Konflikte der Figuren tiefgründig auszuleuchten. Der Film lief erfolgreich auf internationalen Festivals und wurde von Amnesty International ausgezeichnet. Nicht nur inhaltlich auch formal hätte dieser aufwühlende Antikriegsfilm auf die Kinoleinwand gehört.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch

Christiane Radeke

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDKSM

Verleih-Blu-rayKSM

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22. Woche 2011).