Mord und Margaritas

Film: Mord und Margaritas
Länge:
93 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Richard Shepard
Darsteller:
Pierce Brosnan, Greg Kinnear, Hope Davis, Philp Baker Hall, Adam Scott, Dylan Baker
Genre:
Thriller , Komödie
Land:
USA, 2005
Julian Noble ist Killer. Früher fand er das cool. Heute ist die Coolness nur noch Fassade. An seinem 40. Geburtstag ist Julian ein Wrack, ein einsamer Kerl, der in einer Hotelbar in Mexiko einen Margarita nach dem anderen in sich hineinschüttet. An derselben Theke sitzt Danny Wright, auch er betrunken, aber aus ganz anderen Gründen. Der Geschäftsmann hofft darauf, dass seine Pechsträhne endlich ein Ende hat. Das Verkaufsgespräch, das hinter ihm liegt, war äußerst viel versprechend. Die beiden Männer lernen sich kennen, freunden sich an. Von dieser Beziehung werden beide profitieren...

Ja, Pierce Brosnan war einmal „James Bond“. Aber dieser kleine, schräge, neben allen Erwartungen gedrehte Film beweist, dass er aus dem Schatten des Geheimdienstes Ihrer Majestät herausgetreten ist. Natürlich gibt es noch das Augenzwinkern in Richtung „007“ („Sie sind Agent, geben Sie’s zu!“ drängt der Geschäftsmann den neuen Freund). Aber der unrasierte, unangenehme und heruntergekommene Killer ist eben nicht Agent. Brosnan hat sichtlich Vergnügen an dieser Rolle in einem Film, der wenig Action bringt, aber viel schwarzen Humor und ein Personen-Dreieck (auch Hope Davis als Dannys Frau Carolyn spielt eine wichtige Rolle), auf das es eigentlich ankommt – nicht auf die Killer- oder Buddy-Story. Bemerkenswerter Streifen - auch wenn nur 32.000 Zuschauer den Nicht-Bond im Kino sehen wollten.

DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Making of, Audiokommentare, Entfallene Szenen

Albert Schwarzer

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDBuena Vista

Kauf-DVDBuena Vista

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (36. Woche 2006).