Mitfahrgelegenheit

Länge:
94 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Alexander Schulz
Darsteller:
Matthias Dietrich, Martin Kaps
Genre:
Road-Movie , Drama , Komödie
Land:
Deutschland, 2008
Frank studiert BWL in Karlsruhe, weil sein Vater ihm später einen guten Job bei einem Freund vermitteln kann, und wohnt noch bei seinen Eltern. Weil er sich aber in die spanische Austauschstudentin Mercedes verliebt hat, die nun wieder an ihren Studienort in Lyon zurückgekehrt ist, fährt Frank per Mitfahrgelegenheit zu ihr nach Frankreich. Sein Fahrer, der Automechaniker Tom, ist das Gegenteil des ruhigen, stets gut organisierten Frank. Tom düst in einem Wohnmobil gen Süden, das er dort zu Geld machen will. In Lyon angekommen stellt Frank fest, dass Mercedes in Spanien ist, und fährt ihr gemeinsam mit Tom hinterher. Doch die Suche nach der vermeintlichen Frau seines Lebens wird zu einem Roadmovie, in dem die unterschiedlichen Lebensvorstellungen der beiden Männer aufeinander prallen und sie hinterfragen müssen, was sie wirklich erreichen wollen.
Die Entstehungsgeschichte zu "Mitfahrgelegenheit" ist interessant. Das Low-Budget-Road-Movie ist nicht nur die Arbeit eines jungen Medientechnik-Studenten, auch wurde die Entwicklung des Films interaktiv über das Internet vorangetrieben. Castingentscheidungen, Drehbuchentwicklung oder auch der Soundtrack zum Film wurden online zur Diskussion gestellt und beeinflusst. Die Dreharbeiten wurden ausführlich im Internet dokumentiert, so dass interessierte Nutzer dies hautnah mitbekommen konnten. Das ist sicherlich eine innovative Herangehensweise, doch wenn man die DVD anschaut, zählt natürlich nur das Ergebnis selbst. Das kann leider nicht recht überzeugen. Die Handlung wie auch Dialoge sind vorhersehbar, die Charaktere nicht ausgefeilt (Student Frank und Mechaniker Tom haben z.B. genau die gleiche Art sich auszudrücken, obwohl sie aus ganz verschiedenen Milieus stammen), der Film mit Musik "zugekleistert" und auch filmhandwerklich gibt es gelegentlich Mängel. "Mitfahrgelegenheit" ist die Arbeit eines ambitionierten Anfängers, der noch dazulernen muss.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Englisch
DVD-Extras: Audiokommentar, Making of, Casting, Trailer
.
Die Entstehungsgeschichte zu "Mitfahrgelegenheit" ist interessant. Das Low-Budget-Road-Movie ist nicht nur die Arbeit eines jungen Medientechnik-Studenten, auch wurde die Entwicklung des Films interaktiv über das Internet vorangetrieben. Castingentscheidungen, Drehbuchentwicklung oder auch der Soundtrack zum Film wurden online zur Diskussion gestellt und beeinflusst. Die Dreharbeiten wurden ausführlich im Internet dokumentiert, so dass interessierte Nutzer dies hautnah mitbekommen konnten. Das ist sicherlich eine innovative Herangehensweise, doch wenn man die DVD anschaut, zählt natürlich nur das Ergebnis selbst. Das kann leider nicht recht überzeugen. Die Handlung wie auch Dialoge sind vorhersehbar, die Charaktere nicht ausgefeilt (Student Frank und Mechaniker Tom haben z.B. genau die gleiche Art sich auszudrücken, obwohl sie aus ganz verschiedenen Milieus stammen), der Film mit Musik "zugekleistert" und auch filmhandwerklich gibt es gelegentlich Mängel. "Mitfahrgelegenheit" ist die Arbeit eines ambitionierten Anfängers, der noch dazulernen muss.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Englisch
DVD-Extras: Audiokommentar, Making of, Casting, Trailer
.
Kirsten Loose
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-Blu-raySunfilm
Verleih-DVDSunfilm
Kauf-DVDSunfilm
Kauf-Blu-raySunfilm
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22. Woche 2010).