Land of Plenty

Film: Land of Plenty
Länge:
119 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Wim Wenders
Darsteller:
John Diehl, Michelle Williams, Richard Edson, Wendell Pierce, Shaun Toub u. a.
Genre:
Drama , Politischer Film
Land:
USA, Deutschland, 2004
Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 wittert der Vietnamkriegsveteran Paul überall nur noch Gefahren, jeden vermeintlichen Araber betrachtet er als potenzielle Bedrohung. Mit seinem technisch aufgerüsteten Kleinbus ist Paul fast rund um die Uhr unterwegs, um die ihm Verdächtigen zu überwachen und damit möglicherweise sein Vaterland zu retten. Unterdessen kehrt Pauls Nichte Lana nach dem Tod ihrer Mutter nach vielen Jahren im Ausland wieder in die Heimat zurück und arbeitet in einer New Yorker Suppenküche für die Armen. Paul verleugnet sich ihr gegenüber zunächst, nimmt dann aber ihre Hilfe an, nachdem ein von ihm verdächtigter Ausländer auf offener Straße erschossen wurde. Für Paul ist eine Verschwörung offensichtlich, Lana hingegen möchte dem Fremden einfach nur ein ordentliches Begräbnis ermöglichen.

Wim Wenders beleuchtet die Schattenseiten eines Landes im Überfluss, so der Titel seines Films. Er zeigt desolate Wohngegenden, die Slums der Armen, viele Obdachlose auf den Straßen und den Versuch privater Initiativen, den Ärmsten zu helfen. Vor dieser sehr realistischen Ebene wirkt die eingeflochtene Handlung konstruiert, weist Längen und andere dramaturgische Schwächen auf. Weitaus vielschichtiger wirkt der Film allerdings, wenn man ihn als inneren Dialog zwischen zwei gegensätzlichen Weltsichten sieht, als poetische, mit Bildern und Tönen geführte Annäherung an ein traumatisiertes Land, das von den Mächtigen in ständiger Angst gehalten wird und die äußere Realität nur noch einseitig wahrnimmt. Paul und Lana sind von sehr unterschiedlichen Erfahrungen geprägt und möchten auf ihre Weise dem Land helfen. Sie verstehen zunächst nicht, dass die Realität sich mit der gleichen Berechtigung auch ganz anders sehen und deuten lässt. So wie die Armut durch den Überfluss an anderer Stelle leicht aus dem Blickfeld gerät, verhindert das Gefühl der Bedrohung jede Mitmenschlichkeit und Toleranz gegenüber dem Fremden.

DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Audiokommentar, Interviews, B-Roll, Entfallene Szenen, Trailer

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDKinowelt

Verleih-DVDKinowelt

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (40. Woche 2005).