Julius Caesar
 
                Länge: 
180 Minuten 
                
                Altersempfehlung: 
Ab 12 Jahren
                FSK-Freigabe: 
Ab 12 Jahren
                                Regie: 
Uli Edel
                Darsteller: 
Jeremy Sisto,  Richard Harris,  Christopher Walken,  Heino Ferch,  Tobias Moretti,  Chris Noth,  Valeria Golino
                Genre: 
Historienfilm                                                                
                Land: 
Deutschland/USA/Italien, 2002
                
            
                
            
                
                Der (spätestens seit „Asterix und Obelix“) berühmteste römische Feldherr wird in diesem dreistündigen TV-Film von der menschlichen Seite eingeführt: als liebevoller und fürsorglicher Ehemann und Vater. Zudem stellt er sich mutig den Soldaten in den Weg, die seinen Schwiegervater auf Befehl des Despoten Sulla töten wollen und imponiert so dem kommenden Herrscher Pompeius. Als der die Macht im Staat übernommen hat, bekommt Caesar die geforderten Legionen und zieht mit ihnen Schlacht um Schlacht erfolgreich gen Norden. Nur die Gallier unter Vercingetorix sind keine leichten Gegner. Nach deren Kapitulation kehrt Caesar machtvoller denn je zurück und provoziert damit Neid und Intrige, die ihn letztlich in den Iden des März das Leben kosten.
25 Millionen € betrug der Etat für diese üppige deutsch-amerikanische Fernsehproduktion. Dafür ließ man das „alte Rom“ auf Malta nachbauen und verlegte die Schlachtszenen zwischen Römern und Galliern in die Weite Bulgariens. Herausgekommen ist ein Historiendrama, das die enge Verzahnung von persönlichen und politischen Motiven, von Liebe und Machtstreben mit internationaler Star-Besetzung ins Bild rückt. Imposant zwar und unterhaltsam, aber nie wirklich berührend oder mitreißend. Und das liegt wohl nicht nur daran, dass man das Ende ja schon aus dem Geschichtsunterricht kennt. Die Sendetermine in der ARD sind am 27. und 28. Dezember, jeweils um 20.15 Uhr. Auf Video und DVD ab 02. Januar erhältlich.
DVD Bildformat: 1:1,78; Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch
Extras: Cast & Crew, Making of, Caesar – Chronologie seines Lebens
        25 Millionen € betrug der Etat für diese üppige deutsch-amerikanische Fernsehproduktion. Dafür ließ man das „alte Rom“ auf Malta nachbauen und verlegte die Schlachtszenen zwischen Römern und Galliern in die Weite Bulgariens. Herausgekommen ist ein Historiendrama, das die enge Verzahnung von persönlichen und politischen Motiven, von Liebe und Machtstreben mit internationaler Star-Besetzung ins Bild rückt. Imposant zwar und unterhaltsam, aber nie wirklich berührend oder mitreißend. Und das liegt wohl nicht nur daran, dass man das Ende ja schon aus dem Geschichtsunterricht kennt. Die Sendetermine in der ARD sind am 27. und 28. Dezember, jeweils um 20.15 Uhr. Auf Video und DVD ab 02. Januar erhältlich.
DVD Bildformat: 1:1,78; Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch
Extras: Cast & Crew, Making of, Caesar – Chronologie seines Lebens
Gabi Brandt
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-VHSUniversal
Kauf-DVDUniversal
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (1. Woche 2003).