High Crimes - Im Netz der Lügen

Film: High Crimes - Im Netz der Lügen
Länge:
115 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Carl Franklin
Darsteller:
Ashley Judd, Morgan Freeman, Jim Caviezel, Adam Scott, Amanda Peet, Judy Ciccolella
Genre:
Drama , (Anti-)Kriegsfilm , Politischer Film
Land:
USA, 2002
"Das erste Opfer des Krieges ist immer die Wahrheit!". Eine Feststellung, die sich beispielsweise beim Irakkrieg 2003 wieder bestätigte. Wer sich (medien-)kritisch mit den politischen Begründungen und Argumentationen für oder gegen einen Krieg im Irak auseinandersetzt, stimmt ihr zu. "High Crimes - Im Netz der Lügen" liefert dazu fiktiv aufbereitetes Anschauungsmaterial über einen skandalösen Vorfall, dessen tatsächlicher Verlauf sich im Nachhinein nicht überzeugend rekonstruieren lässt.
Ausgangspunkt ist eine Aktion aus dem Jahre 1988. Ein amerikanischer Marine-Elitesoldat soll bei einem Einsatz in San Salvador neun unschuldige Dorfbewohner erschossen haben. Später nahm er eine andere Identität an und führte als Durchschnittsbürger ein beschauliches Leben. Verheiratet ist er mit einer talentierten und couragierten Anwältin für Zivilrecht. Durch Zufall kommen Dinge aus der Vergangenheit wieder hoch und er muss sich vor einem Militärgericht verantworten. Seine Frau übernimmt die Verteidigung gemeinsam mit einem im Militärtribunal kundigen Anwalt; ein etwas heruntergekommener Typ, der durch ein Alkoholproblem vorübergehend gebremst wird. Am Anfang des Prozesses ahnen beide nicht, worauf sie sich eingelassen haben und in welch lebensgefährliche Situationen sie geraten werden.
"High Crimes" ist ein Polit-Thriller, der sich auf den Rahmen eines Justiz-Dramas konzentriert. Ein Genre-Film, der seine Story spannend, schlüssig, emotional ergreifend und ästhetisch anspruchsvoll aufbereitet. Dank des abgeklärten Spiels von Morgan Freeman bietet der Film auch einige amüsante und witzige Sequenzen.
"Das erste Opfer des Krieges ist immer die Wahrheit!" Dieser Film demonstriert exemplarisch, wie sich in diesem Punkte das "Recht des Stärkeren" zunächst mit Arroganz und Kaltschnäutzigkeit, dann mit Drohungen und Lüge und letztendlich mit brutaler Gewalt durchzusetzten vermag

Die Sonderausstattung der DVD vertieft die politischen Dimensionen des Stoffes mit Informationen über die Einsätze der US-Einheiten in Mittelamerika in den 80er Jahren. Der Kommentar des Regisseurs (OmU) enthält neben einigen Belanglosigkeiten auch über den Film hinausweisende Statements über die amerikanische Filmindustrie. Im Angebot außerdem die üblichen Standards wie Making Of, aber auch detailliertes Fachwissen, u.a. zu dem Unterschied zwischen zivilen Strafprozessen und der Militärjustiz, zu FBI-Einsätzen und zu der nicht uninteressanten Frage: "Wie überliste ich einen Lügendetektor?".

DVD-Bildformat: 1:2,35 und 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch,
Extras: Audiokommentare, Filmdokumentationen, Making of,

hs

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDKinowelt

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13. Woche 2003).