Ghettokids

Film: Ghettokids
Länge:
88 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Christian Wagner
Darsteller:
Ioannis Tsialas, Toni Osmani, Barbara Rudnik, Günther Maria Halmer, Fatih Sahanoglu u. a.
Genre:
Drama , Jugend
Land:
Deutschland, 2002
Der 17-jährige Maikis wohnt mit seinem 13-jährigen Bruder Christos, einem bereits erwachsenen Bruder und der Mutter in einer Einzimmerwohnung im Münchner Hasenbergl, einem Stadtteil für sozial schwache Menschen. Die Familie kam nach Deutschland in der Hoffnung, es hier besser als in der Heimat zu haben. Doch auch in Deutschland führen die türkischstämmigen Griechen ein Außenseiterdasein und die Kinder sind in der Schule schlecht angesehen. Sie dealen mit Drogen und gelegentlich geht Christos sogar auf den Strich. Die Polizei ist bereits hinter ihnen her, als Hanna, eine neue Hausmeisterin, an die Schule von Maikis und Christos kommt. Hanna hat es zunächst schwer in der Klasse und fühlt sich überfordert. Erst als ihr eigener
Sohn von "gutbürgerlichen" Kindern einer anderen Schule niedergeschlagen wird, nimmt sie die Hilfe des Sozialarbeiters Xaver in Anspruch, um das Vertrauen der Jugendlichen zu gewinnen.

Das von Christian Wagner ansprechend inszenierte Jugenddrama basiert auf umfangreichen Recherchen der Drehbuchautorin Gabriela Sperl. Inspiriert wurde sie von der Lehrerin Susanne Korbmacher-Schulz und deren Erfahrungen mit den Projekten ihres Selbsthilfevereins "ghettokids" - Soziale Projekte e.V.. Die jugendlichen Laiendarsteller stammen alle aus dem Problemviertel Hasenbergl im Norden der Münchner Landeshauptstadt und verleihen dem Film in ihrer leichten Unbeholfenheit zusätzliche Glaubwürdigkeit und Authentizität. Der Film macht deutlich, wie sehr das soziale Umfeld auf die Verhaltensweisen der Jugendlichen abfärbt, welche Ängste und Befürchtungen sie haben und wie sehr sie auf die Unterstützung der Erwachsenen angewiesen sind. Ohne ein Happy End zu bieten, vermittelt er die positive Botschaft, dass jeder Mensch eine zweite Chance verdient, sei es nun ein krimineller Jugendlicher oder eine überforderte Lehrerin.

DVD-Bildformat: 16:9
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Türkisch, Deutsch für Hörgeschädigte, Griechisch, Ungarisch
DVD-Extras: Dokumentarfilm "Hasenbergl" (86'), Musikvideo, Bildergalerie, Rap-MP3, Unterrichtsmaterialien

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDALIVE

Verleih-DVDFilmgalerie 451

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (9. Woche 2004).