Essential Killing

Film: Essential Killing
Länge:
81 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Jerzy Skolimowski
Darsteller:
Vincent Gallo, Emmanuelle Seigner, Zach Cohen, Iftach Ophir, David L. Price u. a.
Genre:
Drama , DVD-Premiere , (Anti-)Kriegsfilm
Land:
Polen, Norwegen, Irland, Ungarn, 2010
Amerikanische Soldaten haben Mohammed in seiner afghanischen Heimat gefangen genommen, gefoltert und verschleppt. Er kann auf einem Transport in ein geheimes Gefangenenlager nach einem Autounfall fliehen. Die feindliche Übermacht ist ihm dicht auf den Fersen, doch Mohammed gibt nicht auf und er hat Glück. Trotz Hunger und Kälte entkommt er immer wieder in letzter Minute. Er hat schon drei amerikanische Soldaten in einem Jeep getötet und instinktiv tötet er später auch einen Waldarbeiter, der ihn unter einem gefällten Baum entdeckt. Und da Ameisen, Baumrinde und gefrorene Beeren ihm zur Nahrung nicht reichen, kommt ihm eine stillende Mutter gerade recht.

Der polnische Drehbuchautor, Darsteller und Regisseur Jerzy Skolimowski ist der älteren Generation vielleicht als Drehbuchautor von Roman Polanskis Meisterwerk „Das Messer im Wasser“ (1962) oder durch seinen Film „Deep End“ (1970) in Erinnerung geblieben, der erfolgreich auch in deutschen Programmkinos lief. Obwohl sein neuer Film beim Internationalen Filmfest in Venedig 2010 ausgezeichnet wurde, kann er damit an frühere Erfolge kaum anknüpfen. Handwerklich versiert in Szene gesetzt und durch Vincent Gallo in der Rolle eines angeblich waschechten afghanischen Widerstandskämpfers immerhin überzeugend gespielt, grenzt der Film in seiner Konstruktion und mehr noch in seiner moralischen Botschaft an eine Zumutung. Vor dem Hintergrund zahlreicher Gräueltaten der amerikanischen Soldaten in Afghanistan und anderswo mag deren zwischen Einfalt und Brutalität angesiedelte Charakterisierung im Film noch als Kritik durchgehen. Warum dann allerdings ein islamischer Kämpfer ohne direkte Notwehr von einem Mord zum anderen schreitet und der Film das als blanken Selbsterhaltungstrieb preist, aus dem sich gar der Terrorismus erklären lässt, erschließt sich nicht ohne Weiteres. Das mag auch daran liegen, dass die Winterbilder aus Europa so gar nicht dramatisch wirken wollen und auch sonst die Atmosphäre nicht stimmt. Das Beste am Film sind neben Gallo dennoch die Bilder, zumal sie weitgehend ohne Worte auskommen. Für einen politischen Film mit reichlich zwiespältiger Aussage ist das aber zu wenig.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-Blu-rayASCOT ELITE Home Entertainment GmbH

Verleih-DVDASCOT ELITE Home Entertainment GmbH

Kauf-DVDASCOT ELITE Home Entertainment GmbH

Kauf-Blu-rayASCOT ELITE Home Entertainment GmbH

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21. Woche 2011).