Die Zwillinge
 
                 
                                                        Länge: 
132 Minuten 
                
                Altersempfehlung: 
Ab 12 Jahren
                FSK-Freigabe: 
Ab 12 Jahren
                                Regie: 
Ben Sombogaart
                Darsteller: 
Nadja Uhl,  Thekla Reuten,  Gudrun Okras,  Ellen Vogel u. a.
                Genre: 
Drama                , Literaturverfilmung                                                
                Land: 
Niederlande/Luxemburg , 2002
                
            
                
            
                
                Anna und Lotte sind unzertrennlich, nicht nur weil sie Zwillingsschwestern sind. Und doch werden sie 1926 als Sechsjährige brutal getrennt, nachdem die Eltern gestorben sind. Die reiche Verwandtschaft aus Holland bekommt Lotte zugesprochen, die wie ihr kurz zuvor verstorbener Vater an der Lunge erkrankt ist, Anna hingegen verbleibt in Deutschland bei ihrem Onkel auf einem Bauernhof. Systematisch unterbinden die Erwachsenen jeden weiteren Kontakt zwischen den Kindern. Während Lotte eine gute Erziehung genießt und studieren darf, wird der wissbegierigen Anna unter dem Vorwand der Schwachsinnigkeit sogar der Schulbesuch verweigert, um als billige Arbeitskraft ausgenutzt zu werden. Ein hilfsbereiter Pfarrer ermöglicht ihr später wenigstens den Besuch einer konfessionellen Haushaltsschule, damit sie als Dienstmagd arbeiten kann. Erst als junge Frauen treffen sich die beiden Geschwister kurz wieder, aber der Zweite Weltkrieg und ihr persönlicher Werdegang verhindern eine echte Annäherung. Lotte hat einen Juden geheiratet, der in Auschwitz ermordet wird, Anna einen SS-Offizier, der an der Front ums Leben kommt. Erst in hohem Alter begegnen sich die beiden Frauen ein letztes Mal.
Der holländische Regisseur Ben Sombogaart ist hierzulande vor allem durch seine Kinderfilme "Das Taschenmesser" und "Mein Vater wohnt in Rio" bekannt geworden. Auch sein neuer Film "Die Zwillinge" wirkt zunächst wie ein dramatischer Kinder- und Jugendfilm, ist ganz aus der Perspektive seiner beiden jungen Heldinnen erzählt, führt dann aber schnell über ins Erwachsenenalter und endet im Seniorenalter in der Gegenwart, die sich als Rahmenhandlung wie ein roter Faden durch den Film zieht. Mit der Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers der Romanautorin Tessa de Loo hat sich Sombogaart an ein großes Thema gewagt und es emotional mitreißend inszeniert. Das packende Familiendrama verbindet für eine heutige Generation sinnlich nachvollziehbar im historischen Rückblick individuelle Schicksale mit den großen weltgeschichtlichen Ereignissen jener Zeit. Ins Blickfeld rücken insbesondere die Herrschaft der Nationalsozialisten, die deutsche Besatzungszeit in Holland und der Holocaust. Durch die unterschiedliche Entwicklung der Zwillinge, die in verschiedenen Ländern und Gesellschaftsschichten aufwachsen, stellt sich nicht nur die Frage auf überraschende Weise neu, was denn beim Menschen Anlage und Erziehung sei. Auch die bekannten Themen von Schuld, Verantwortung und möglicher Vergebung in Bezug auf die Mitläufer an den Verbrechen der Nationalsozialisten erfahren nachdenkenswerte Perspektiven und Antworten. Leichte Schwächen in einigen Dialogen werden durch die herausragenden darstellerischen Leistungen der beiden Protagonistinnen in allen drei gezeigten Altersstufen ihrer Entwicklung mehr als wettgemacht.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround; Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Niederländisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Making of, Interviews, Trailer
        Der holländische Regisseur Ben Sombogaart ist hierzulande vor allem durch seine Kinderfilme "Das Taschenmesser" und "Mein Vater wohnt in Rio" bekannt geworden. Auch sein neuer Film "Die Zwillinge" wirkt zunächst wie ein dramatischer Kinder- und Jugendfilm, ist ganz aus der Perspektive seiner beiden jungen Heldinnen erzählt, führt dann aber schnell über ins Erwachsenenalter und endet im Seniorenalter in der Gegenwart, die sich als Rahmenhandlung wie ein roter Faden durch den Film zieht. Mit der Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers der Romanautorin Tessa de Loo hat sich Sombogaart an ein großes Thema gewagt und es emotional mitreißend inszeniert. Das packende Familiendrama verbindet für eine heutige Generation sinnlich nachvollziehbar im historischen Rückblick individuelle Schicksale mit den großen weltgeschichtlichen Ereignissen jener Zeit. Ins Blickfeld rücken insbesondere die Herrschaft der Nationalsozialisten, die deutsche Besatzungszeit in Holland und der Holocaust. Durch die unterschiedliche Entwicklung der Zwillinge, die in verschiedenen Ländern und Gesellschaftsschichten aufwachsen, stellt sich nicht nur die Frage auf überraschende Weise neu, was denn beim Menschen Anlage und Erziehung sei. Auch die bekannten Themen von Schuld, Verantwortung und möglicher Vergebung in Bezug auf die Mitläufer an den Verbrechen der Nationalsozialisten erfahren nachdenkenswerte Perspektiven und Antworten. Leichte Schwächen in einigen Dialogen werden durch die herausragenden darstellerischen Leistungen der beiden Protagonistinnen in allen drei gezeigten Altersstufen ihrer Entwicklung mehr als wettgemacht.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround; Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Niederländisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Making of, Interviews, Trailer
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDKinowelt
Verleih-DVDKinowelt
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12. Woche 2005).