Die Brücke
 
                Länge: 
104 Minuten 
                
                Altersempfehlung: 
Ab 14 Jahren
                FSK-Freigabe: 
Ab 12 Jahren
                                Regie: 
Bernhard Wicki
                Darsteller: 
Fritz Wepper,  Michael Hinz,  Volker Lechtenbrink,  Günter Pfitzmann,  Cordula Trantow
                Genre: 
(Anti-)Kriegsfilm                , Klassiker                , Politischer Film                                
                Land: 
Deutschland, 1959
                
            
                
            
                
                Eine Schulklasse in einer deutschen Kleinstadt wird im April 1945 noch in Hitlers Armee eingezogen und zur Verteidigung einer kleinen Brücke gegen die anrückenden Amerikaner eingesetzt. Die Jungen sind sehr stolz darauf, endlich auch für das Vaterland kämpfen zu dürfen und erst einmal geschockt, als sie flüchtende Wehrmachtssoldaten erblicken. Bei einem Tieffliegerangriff kommt der erste von ihnen ums Leben. Noch bevor sie den Toten von der Brücke räumen können, nahen Panzer heran, denen sie sich in einer Mischung aus Rache- und Heroismusgefühlen entgegenstellen. In einem sinnlosen Kampf fallen alle Jungen bis auf einen. Den realistischen Kampfszenen vorangestellt ist eine längere Einführung. Sie beschreibt das Umfeld der Jungen und gibt die widerspruchsvolle Stimmung des letzten Kriegsmonats sehr gut wieder.
Regisseur Bernhard Wicki hat die Atmosphäre der letzten Kriegstage, jenes Schwanken zwischen Angst und Hoffnung überzeugend eingefangen. Besonders gut gelang ihm das psychologische Portrait der Jungen, ihre Mischung aus echtem Engagement und Indianerspiel-Mentalität, die sie den Krieg halb als nationale Verpflichtung, halb als romantisches Abenteuer betrachten ließ. In der Kritik umstritten waren die äußerst realistischen und brutalen Kampfszenen, die aber als Pendant zur anfänglichen jugendlichen Begeisterung und als Erklärung für die Ernüchterung wohl notwendig waren.
DIE BRÜCKE hebt sich im Inszenierungsstil und in seiner intensiven Absage an den Krieg bis heute von den meisten Antikriegsfilmen ab und ist der erste deutsche Nachkriegsfilm, der eine klare Position gegen den Krieg bezog.
DVD-Bildformat: 1:1,33; 4:3
Ton: HiFi Mono; Dolby Digital 1.0
Sprachen: Deutsch
DVD-Extras: Interview mit Bernhard Wicki, Trailer
        Regisseur Bernhard Wicki hat die Atmosphäre der letzten Kriegstage, jenes Schwanken zwischen Angst und Hoffnung überzeugend eingefangen. Besonders gut gelang ihm das psychologische Portrait der Jungen, ihre Mischung aus echtem Engagement und Indianerspiel-Mentalität, die sie den Krieg halb als nationale Verpflichtung, halb als romantisches Abenteuer betrachten ließ. In der Kritik umstritten waren die äußerst realistischen und brutalen Kampfszenen, die aber als Pendant zur anfänglichen jugendlichen Begeisterung und als Erklärung für die Ernüchterung wohl notwendig waren.
DIE BRÜCKE hebt sich im Inszenierungsstil und in seiner intensiven Absage an den Krieg bis heute von den meisten Antikriegsfilmen ab und ist der erste deutsche Nachkriegsfilm, der eine klare Position gegen den Krieg bezog.
DVD-Bildformat: 1:1,33; 4:3
Ton: HiFi Mono; Dolby Digital 1.0
Sprachen: Deutsch
DVD-Extras: Interview mit Bernhard Wicki, Trailer
js
Weitere Angaben
Filmtyp: S/W
Anbieter
Kauf-DVDKinowelt
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14. Woche 2004).