Der Mann mit der Kamera

Film: Der Mann mit der Kamera
Länge:
67 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 10 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Dziga Vertov
Darsteller:
Genre:
Dokumentation , Großstadtfilm , Klassiker
Land:
UdSSR, 1929

Wir schreiben das Jahr 1929. Es ist eine Zeit, in der die Arbeit mit Film reizt, in der Regisseure ihre Sprache mit dem Medium entwickeln. Dziga Vertov dreht seinen ersten Film, dokumentiert den Tagesablauf einer großen sowjetischen Stadt, vom Erwachen bis hin zum Nachtleben, mit Aufnahmen aus fahrenden Autos oder vom Erklimmen riesiger Schornsteine. Seine Kamera gleicht einem Auge, das leicht und dynamisch durch die Strassen Moskaus zu fliegen scheint. Seine Bilder wirken durch sich selbst und in der Montage. Es gibt weder literarisch erzählende Elemente im Film, noch nutzt er theatralische Mittel, wie sie durch Inszenierungen bekannt sind. Unterbrochen werden die Bild-Impressionen immer wieder durch Szenen in einem Schneideraum, die die Illusion auflösen und im Film zugleich einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen "Ich bin das Kino-Auge. Ich bin ein mechanisches Auge. Ich, die Maschine, zeige Euch die Welt so, wie nur ich sie sehen kann ...“ mit diesen Worten beschreibt Dziga Vertov seinen Arbeitsstandpunkt, denn er war davon überzeugt, dass alles andere nicht nur Verfälschung sei, sondern auch eine Verdummung des Publikums nach sich ziehe. „Der Mann mit der Kamera“ gilt in seiner Entstehungszeit als mutige Positionsbeschreibung eines Filmemachers mit der Vertov die einzigartige Ausdrucksform des Mediums im Unterschied zu anderen Künsten feststellt. Der Film wurde zum Wegbereiter und ein anerkanntes filmhistorisches Werk. Und auch heute noch sind die überraschend intensiven Bildfolgen schnell verstehbar, abwechslungsreich und können verblüffen. In jedem Fall machen sie Lust, in die faszinierende und besondere Sichtweise Vertovs einzutauchen. Dazu muss man eigentlich nur ein bisschen filmbegeistert sein – weder Profi noch einer, der es werden will. DVD-Bildformat: 4:3 Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1 Sprachen: Instrumental, Russisch Untertitel: Deutsch DVD-Extras: Bonusfilm Diese DVD erscheint mit 3 unterschiedlichen Musikfassungen: Michael Nyman (2002), Werner Cee (2005), In The Nursery (1999)

Lg/sst

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDabsolut Medien

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (35. Woche 2006).