Das Spiel ihres Lebens

Länge:
100 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
David Anspaugh
Darsteller:
Gerard Butler, Wes Bentley, Richard Jenik, Jay Rodan, , Louis Mandylor, Jimmy Jean-Louis
Genre:
Drama , Videopremiere
Land:
USA, 2005
St. Louis 1950. Charlie, Pee Wee, Gino und Clarkie heißen die begnadetsten Fußballspieler der Amateurliga und Frank Borghi ist ihr Keeper und Kapitän. Die Mittzwanziger italienischer Abstammung spielen, weil es ihnen Spaß macht. Das Freizeitvergnügen wird zum bitteren Ernst, als Walter Giesler ihnen das Angebot unterbreitet, in einem Spiel gegen Profis anzutreten, bei denen es nur um eines geht: die Mitglieder der amerikanischen Nationalmannschaft für die bevorstehende Weltmeisterschaft auszuwählen. Die Jungs aus St. Louis sind dabei und merken in der Vorbereitung recht bald, dass das amerikanische Team im Kreise der Weltmannschaften als totaler Außenseiter gilt.
Ein reales historisches Sportereignis liegt diesem Film zu Grunde, der ein „Fußballwunder“ in Szene setzt. Hierbei verzichten die Macher großzügig auf weitere Spielergebnisse der amerikanischen Kicker während der WM 1950. Vielmehr spitzen sie alles auf die außerordentliche Begegnung Außenseiter gegen die Fußballstars zu. Auf dem Weg dorthin werden durchaus hintergründige Themen angerissen wie Toleranz, Fairness, Lebensträume und Kriegserlebnisse. Schade jedoch, dass die Beteiligten trotz emotions- und spannungsgeladener Situationen am Ende des Films dem Zuschauer nicht wirklich näher gekommen sind. Anknüpfungspunkte für junge Fußballfans und deren Alltagsrealität birgt sicherlich die Situation der zugewanderten Fußballer in ihrer Rolle, plötzlich ihre Wahlnation repräsentieren zu sollen. Doch passen die Hollywoodschablonen so selten auf die europäische Wirklichkeit.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
DVD-Extras: Making of, Originaltrailer, Bildergalerie
Ein reales historisches Sportereignis liegt diesem Film zu Grunde, der ein „Fußballwunder“ in Szene setzt. Hierbei verzichten die Macher großzügig auf weitere Spielergebnisse der amerikanischen Kicker während der WM 1950. Vielmehr spitzen sie alles auf die außerordentliche Begegnung Außenseiter gegen die Fußballstars zu. Auf dem Weg dorthin werden durchaus hintergründige Themen angerissen wie Toleranz, Fairness, Lebensträume und Kriegserlebnisse. Schade jedoch, dass die Beteiligten trotz emotions- und spannungsgeladener Situationen am Ende des Films dem Zuschauer nicht wirklich näher gekommen sind. Anknüpfungspunkte für junge Fußballfans und deren Alltagsrealität birgt sicherlich die Situation der zugewanderten Fußballer in ihrer Rolle, plötzlich ihre Wahlnation repräsentieren zu sollen. Doch passen die Hollywoodschablonen so selten auf die europäische Wirklichkeit.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
DVD-Extras: Making of, Originaltrailer, Bildergalerie
Kristin Langer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDStarmedia
Verleih-DVDStarmedia
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20. Woche 2006).