Das Himmler-Projekt
 
                Länge: 
182 Minuten 
                
                Altersempfehlung: 
Ab 14 Jahren
                FSK-Freigabe: 
Ab 0 Jahren
                                Regie: 
Romuald Karmakar
                Darsteller: 
Manfred Zapatka
                Genre: 
Dokumentation                                                                
                Land: 
Deutschland, 2000
                
            
                
            
                
                Dokumentation eines als "Posener Rede" berühmt gewordenen Vortrags: Der damalige Reichsminister des Innern Heinrich Himmler sprach am 4. Oktober 1943 im Goldenen Saal des Schlosses von Posen (heute: Poznán) vor 92 SS-Generälen über die aktuelle Lage des Dritten Reiches im Zweiten Weltkrieg. Inhalt waren die Logistik, Bemerkungen über die Führungskräfte des Nazi-Regimes, die Abwicklung der Besatzungsarbeit in Osteuropa und die Judenvernichtung. Speziell die Vergleiche von Russen und Juden mit Tieren erschrecken noch heute. Die geheime Rede wurde auf Wachsplatten aufgezeichnet und ist seit 1947 öffentlich zugänglich. In historischen Arbeiten ist sie häufig, vor allem in den Tiervergleichen und Kernaussagen zum Holocaust, zitiert worden.
Romuald Karmakar hat den vollständigen Wortlauf der Rede rekonstruiert und lässt ihn vom Schauspieler Manfred Zabatka im Alltagsanzug vor monochromem Hintergrund im Studio drei Stunden lang verlesen. Zaptaka spricht ohne erkennbare Emotion und Betonung ruhig, besonnen und zurückgenommen den Text. Dessen Ungeheuerlichkeiten erschließen sich durch Zapatkas Methode der scheinbaren Unbeteiligtheit umso mehr. Sie lassen sprachlich Rückschlüsse auf die geistige Substanz und Essenz von Redner und Regime, System und Schreckensherrschaft und einiges von deutscher Mentalität zu. Karmakar hat den Film in 50 Einstellungen inszeniert und zwingt durch diesen Minimalismus den Zuschauer/Zuhörer zur Konzentration.
Romuald Karmakar und Manfred Zapatka wurden 2002 für die Idee und Realisierung des "Himmler-Projekts" mit dem Adolf-Grimme-Spezialpreis ausgezeichnet.
DVD Bildformat: 16:9; Sprache: Deutsch;Untertitel: Englisch;
Bonusmaterial: Infotafeln, Interviews, Bibliografie.
        Romuald Karmakar hat den vollständigen Wortlauf der Rede rekonstruiert und lässt ihn vom Schauspieler Manfred Zabatka im Alltagsanzug vor monochromem Hintergrund im Studio drei Stunden lang verlesen. Zaptaka spricht ohne erkennbare Emotion und Betonung ruhig, besonnen und zurückgenommen den Text. Dessen Ungeheuerlichkeiten erschließen sich durch Zapatkas Methode der scheinbaren Unbeteiligtheit umso mehr. Sie lassen sprachlich Rückschlüsse auf die geistige Substanz und Essenz von Redner und Regime, System und Schreckensherrschaft und einiges von deutscher Mentalität zu. Karmakar hat den Film in 50 Einstellungen inszeniert und zwingt durch diesen Minimalismus den Zuschauer/Zuhörer zur Konzentration.
Romuald Karmakar und Manfred Zapatka wurden 2002 für die Idee und Realisierung des "Himmler-Projekts" mit dem Adolf-Grimme-Spezialpreis ausgezeichnet.
DVD Bildformat: 16:9; Sprache: Deutsch;Untertitel: Englisch;
Bonusmaterial: Infotafeln, Interviews, Bibliografie.
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-VHSabsolut Medien
Kauf-DVDabsolut Medien
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21. Woche 2002).