Buenos Aires 1977

Film: Buenos Aires 1977
Länge:
100 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Adrián Caetano
Darsteller:
Rodrigo De la Serna, Pablo Echarri, Nazareno Casero, Lautaro Delgado, Matías Marmorato u. a.
Genre:
Drama , Politischer Film , Thriller , Videopremiere
Land:
Argentinien, 2006
Argentinien in den Jahren der Militärdiktatur (1976-1982). Paramilitärische Verbände verschleppen im Auftrag der Junta politische Gegner und potenzielle Feinde des Regimes, foltern und töten sie anschließend. 1977 wird in Buenos Aires der Fußballspieler Claudio Tamburini von einem dieser Gefolterten denunziert und mit anderen Verhafteten in ein Landhaus gebracht, wo sie täglicher Folter ausgesetzt sind. Die sadistischen Wärter gehen mit äußerster Brutalität vor und halten jede Unschuldsbeteuerung nur für eine Lüge. Nach 120 Tagen Gefangenschaft nutzen vier der von ihren Familien längst Totgeglaubten eine kleine Chance zur Flucht. Im ganz wörtlichen Sinn kämpfen sie nackt um ihr Überleben.

Der Film von Adrián Caetano ist nach den autobiografischen Erinnerungen von Claudio Tamburini gedreht, der 1977 unschuldig ins Räderwerk der Militärjunta geriet. Ganz aus seiner Perspektive ist das Martyrium monatelanger Folter und Erniedrigung erzählt, das insofern auch keinerlei Informationen über die politischen Hintergründe, die Reaktionen der Verwandten oder etwa die persönlichen Motivationen der Peiniger liefert. Den Zuschauern wird in filmischer Hinsicht viel zugemutet, was aber nicht zum Selbstzweck verkommt, sondern unmittelbaren Anteil an der Wut, aber auch an der Ohnmacht und dem blanken Entsetzen der Gefangenen ermöglicht. Auch der gewagte und kaum noch für möglich gehaltene Fluchtversuch von vier Gefangenen, der die damalige Militärjunta in große Bedrängnis bringen sollte, wird dadurch über das äußerlich ablaufende spannungsvolle Ereignis hinaus zum bewegenden Widerstand gegen jede Form von Unmenschlichkeit und zur Spezialform von Zivilcourage. Der Film setzt dieser tatsächlichen Begebenheit nicht nur ein Denkmal, sondern verdeutlicht, wie wichtig es ist, selbst in ausweglos erscheinenden Situationen niemals aufzugeben.


DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Spanisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Interviews, Trailer

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDSunfilm

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (42. Woche 2007).