Alle lieben Oscar

Film: Alle lieben Oscar
Länge:
78 Minuten
Altersempfehlung:
noch keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Gary Winick
Darsteller:
Sigourney Weaver, John Ritter, Bebe Neuwirth, Aaron Stanford, Kate Mara u. a.
Genre:
Komödie , Videopremiere
Land:
USA, 2002
Oscar ist erst 15, aber er weiß genau, was er will: reifere Frauen! Als er von seiner Eliteschule über die Feiertage ins heimische Appartment nach Manhattan kommt, nutzt er die Gelegenheit, um endlich Eve, die neue Frau seines Vaters, zu erobern. Dafür ist ihm jedes Mittel recht, selbst ein One-Night-Stand mit Eves bester Freundin Diane. Während die getäuschte Diane dem Charme, der Romantik und der Intelligenz Oscars kaum widerstehen kann, scheint Eve für Oscars Annäherungsversuche blind zu sein.

Nachdem sich schon lange Mütter in den Freund ihrer Kinder und Väter in die Frau ihres Sohnes verlieben durften, werden im illustren Beziehungsreigen nun auch Stiefmütter nicht mehr stiefmütterlich behandelt. War in „American Pie“ die Vorliebe spätpubertierender Jungen für „reife“ Frauen in der Figur des Stifler noch ein running gag, wird sie hier zum – leider auch einzigen – Thema des Films. Diese Liebe setzt ohne Vorgeschichte ein und endet so schnell, wie sie offenbar auch entstanden ist. Als Komödie angekündigt, gibt es leider nur wenig zu lachen. Stattdessen erobert Oscar die Herzen reifer Damen durch pseudointellektuelle, philosophische Diskurse über Voltaire, spricht mit grauenhaft deutschem Akzent fließend Französisch und hat auch sonst nur wenig an sich, was ihn für Kinogänger in seinem Alter attraktiv machen würde. Als kostenlose Zugabe ist der Film dann auch noch mit zahlreichen Zwischentiteln mit echten und vermeintlichen Lebensweisheiten gespickt.


DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
DVD-Extras: Biografien

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-VHSParamount

Verleih-VHSParamount

Kauf-DVDParamount

Verleih-DVDParamount

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (42. Woche 2003).