Die Beschissenheit der Dinge
 
                 
                                                        Länge: 
108 Minuten 
                
                Altersempfehlung: 
Ab 14 Jahren
                FSK-Freigabe: 
Ab 12 Jahren
                                Regie: 
Felix van Groeningen
                Darsteller: 
Kenneth Vanbaeden,  Valentijn Dhaenens,  Koen De Graeve,  Wouter Hendrickx,  Johan Heldenbergh u. a. 
                Genre: 
Tragikomödie                                                                
                Land: 
Belgien, 2009
                
            
                
            
                
                Der 13-jährige Gunther Strobbe wächst im Belgien der 80er-Jahre unter der Obhut seiner Großmutter auf, deren vier Söhne alle dem Alkohol verfallen sind. Für Gunthers Vater Marcel, der von seiner Frau verlassen wurde, ist es eine Sache der Familienehre, dass auch der Sohn den vorgezeichneten Lebensweg des Vaters und seiner drei Onkel einschlägt. Denn die Stimmung in der trinkfesten Männerrunde wächst mit jedem Glas Bier und die öffentliche Aufmerksamkeit bei einem Nacktfahrradrennen oder dem Weltrekordversuch im Dauerbiertrinken ist ihnen ebenfalls sicher. Verzweifelt versucht Gunther, in dieser illustren Runde seinen eigenen Platz im Leben zu finden. Als er sich entschließt, auf ein Internat zu gehen, kann er beim Vater nicht auf Verständnis hoffen.
Der in Cannes mit dem „Prix Art et Essai“ ausgezeichnete und für einen Auslands-Oscar nominierte Film von Felix van Groeningen beruht auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Dimitri Verhulst. Er wird in Rückblenden aus der Sicht des erwachsenen Gunther erzählt, der zu einem im Leben gestrandeten, bindungsunfähigen Schriftsteller geworden ist. Mit lakonischem Humor, trockenem Wortwitz und zahlreichen Anleihen aus der Vulgärsprache sowie bis ins Absurde überzeichneten drastischen Situationen fesselt, brüskiert und unterhält die bittersüße Tragikomödie sein Publikum, ohne je den tragischen Hintergrund einer Alkoholikerfamilie unter dem besonderen Blickwinkel eines betroffenen Kindes aus den Augen zu verlieren. Gunther verfällt zwar nicht selbst dem Alkohol, aber das Umfeld von eruptiver Gewalt, latenter Frauenfeindlichkeit und männlicher Selbstinszenierung hinterlässt auch bei ihm tiefe Spuren. Ein Film also, der polarisiert und provoziert, der sicher auch seine Figuren extrem zur Schau stellt, dem man aber nicht vorwerfen kann, die Alkoholsucht verharmlost zu haben.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Niederländisch
DVD-Extras: Outtakes, Interview, Trailer
        Der in Cannes mit dem „Prix Art et Essai“ ausgezeichnete und für einen Auslands-Oscar nominierte Film von Felix van Groeningen beruht auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Dimitri Verhulst. Er wird in Rückblenden aus der Sicht des erwachsenen Gunther erzählt, der zu einem im Leben gestrandeten, bindungsunfähigen Schriftsteller geworden ist. Mit lakonischem Humor, trockenem Wortwitz und zahlreichen Anleihen aus der Vulgärsprache sowie bis ins Absurde überzeichneten drastischen Situationen fesselt, brüskiert und unterhält die bittersüße Tragikomödie sein Publikum, ohne je den tragischen Hintergrund einer Alkoholikerfamilie unter dem besonderen Blickwinkel eines betroffenen Kindes aus den Augen zu verlieren. Gunther verfällt zwar nicht selbst dem Alkohol, aber das Umfeld von eruptiver Gewalt, latenter Frauenfeindlichkeit und männlicher Selbstinszenierung hinterlässt auch bei ihm tiefe Spuren. Ein Film also, der polarisiert und provoziert, der sicher auch seine Figuren extrem zur Schau stellt, dem man aber nicht vorwerfen kann, die Alkoholsucht verharmlost zu haben.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Niederländisch
DVD-Extras: Outtakes, Interview, Trailer
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-Blu-rayEuroVideo
Verleih-DVDEuroVideo
Kauf-DVDEuroVideo
Kauf-Blu-rayEuroVideo
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14. Woche 2011).