Paris, Paris - Monsieur Pigoil auf dem Weg zum Glück
                Länge: 
120 Minuten 
                
                Altersempfehlung: 
Ab 12 Jahren
                FSK-Freigabe: 
Ab 6 Jahren
                                Regie: 
Christophe Barratier
                Darsteller: 
Gérard Jugnot,  Kad Merad,  Clovis Cornillac,  Nora Arnezeder,  Pierre Richard,  Bernard-Pierre Donnadieu,  Maxence Perrin,  François Morel u.a.
                Genre: 
Tragikomödie                , Musikfilm                , Drama                                
                Land: 
Frankreich, Deutschland, Tschechien, 2008
                
            
                
            
                
                Paris 1936: Im Arbeiterviertel Faubourg muss das Musiktheater Chansonia schließen. Ein derber Schlag für das Ensemble und besonders Bühnenarbeiter Pigoil (Gérard Jugnot) ist schwer getroffen. Seine Frau hat ihn verlassen und so muss er sich allein um seinen Sohn kümmern – Sorgen, nichts als Sorgen. Doch als sich Künstler und Arbeiter des Chansonia zusammen schließen, das Theater besetzen und eine eigene Show entwickeln, gibt es einen Hoffnungsschimmer. Die überraschend aufgetauchte Sängerin Douce könnte der Star des Revueabends werden und Gewinne einspielen, wäre da nicht der zwielichtige Geschäftsmann Galapiat, der es auf die junge Dame abgesehen hat. Die allerdings liebt Milou, einen „Roten“, den Galapiat am liebsten mit seinem Schlägertrupp abservieren will. Nicht nur aus politischen Gründen, sondern auch aus persönlicher Eitelkeit.
Perfekt ausgestattet ist der Film von Christophe Barratier, der bisher bei seinen drei Spielfilmen (u.a.Die Kinder des Monsieur Mathieu) stets am Drehbuch beteiligt war. Um die Chansons von Frank Thomas und Reinhardt Wagner arrangierte er nun eine musikalische Inszenierung mit authentischem Zeitkolorit und Nähe zum Milieu. Beschwingte Musikalität steht im Kontrast zu persönlichen Problemen und politischen Auseinandersetzungen zwischen Volksfront und Bürgertum. Die aufkeimende Liebe der talentierten Nachwuchssängerin Douce zu Arbeiterführer Milou wird speziell ein junges Publikum ansprechen. Auch die Züge der tragisch-komischen Figur des Bühnenarbeiters Pigoil und die grundlegend tiefe Freundschaft zu einigen Ensemblemitgliedern, die bewirkt, dass der Zusammenhalt im Viertel selbst heftigste Bewährungsproben übersteht, kann junge Heranwachsende ermutigen, Lebenskrisen zu meistern. Dass im historischen Rückblick zudem das Theater auch als Machtmittel Bedeutung hatte, untermauert der als Hommage angelegte Film glaubhaft und kann sich dabei nicht zuletzt auf bemerkenswerte Darstellerleistungen stützen.
Der Spielfilm wurde für den Französischen Filmpreis CESAR 2008 in mehreren Kategorien nominiert und Nachwuchsdarstellerin Nora Arnezeder erhielt zudem internationale Festivalpreise.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Makin of, Bio- und Filmografien
        Perfekt ausgestattet ist der Film von Christophe Barratier, der bisher bei seinen drei Spielfilmen (u.a.Die Kinder des Monsieur Mathieu) stets am Drehbuch beteiligt war. Um die Chansons von Frank Thomas und Reinhardt Wagner arrangierte er nun eine musikalische Inszenierung mit authentischem Zeitkolorit und Nähe zum Milieu. Beschwingte Musikalität steht im Kontrast zu persönlichen Problemen und politischen Auseinandersetzungen zwischen Volksfront und Bürgertum. Die aufkeimende Liebe der talentierten Nachwuchssängerin Douce zu Arbeiterführer Milou wird speziell ein junges Publikum ansprechen. Auch die Züge der tragisch-komischen Figur des Bühnenarbeiters Pigoil und die grundlegend tiefe Freundschaft zu einigen Ensemblemitgliedern, die bewirkt, dass der Zusammenhalt im Viertel selbst heftigste Bewährungsproben übersteht, kann junge Heranwachsende ermutigen, Lebenskrisen zu meistern. Dass im historischen Rückblick zudem das Theater auch als Machtmittel Bedeutung hatte, untermauert der als Hommage angelegte Film glaubhaft und kann sich dabei nicht zuletzt auf bemerkenswerte Darstellerleistungen stützen.
Der Spielfilm wurde für den Französischen Filmpreis CESAR 2008 in mehreren Kategorien nominiert und Nachwuchsdarstellerin Nora Arnezeder erhielt zudem internationale Festivalpreise.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Makin of, Bio- und Filmografien
Kristin Langer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDHighlight
Kauf-DVDHighlight
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20. Woche 2009).