Jarhead
 
                 
                                                        Länge: 
117 Minuten 
                
                Altersempfehlung: 
Ab 14 Jahren
                FSK-Freigabe: 
Ab 12 Jahren
                                Regie: 
Sam Mendes
                Darsteller: 
Jake Gyllenhaal,  Peter Sarsgaard,  Lucas Black,  Jamie Foxx,  Chris Cooper,  Scott MacDonald
                Genre: 
(Anti-)Kriegsfilm                , Drama                                                
                Land: 
USA, 2005
                
            
                
            
                
                Mit ihren kahlgeschornen Schädeln erinnern die Köpfe der Soldaten an Einweckgläser. Jarheads werden sie deswegen genannt. Aber es seien leere Einweckgläser, meint der 20-jährige Swofford, der sich vor kurzem freiwillig gemeldet hatte und seinen Entschluss schon bereut. Vom schreienden Ausbilder werden er und seine Kameraden gedemütigt und wie austauschbare Werkzeuge behandelt, die nur ein einziges Ziel haben sollen: Töten im Dienst der Gerechten. 
Mitte 1990 folgt endlich der Einsatzbefehl und die Spezialeinheit wird in die Golfregion geschickt, um einen Angriff des Iraks auf Saudiarabien zu verhindern. In der heißen Wüste passiert jedoch erst einmal gar nichts. Aus dem für zwei Wochen geplanten Einsatz werden mehrere Monate. Geradezu sehnsüchtig warten die jungen Männer darauf, endlich ihre Waffe in die Hand nehmen zu dürfen und anzulegen.
Kampfhandlungen allein reichen nicht aus, um den Irrsinn des Kriegs darzustellen. So stellt Regisseur Sam Mendes stattdessen die Rahmenbedingungen und nervenzersetzenden Vorbereitungen auf den Einsatz in den Mittelpunkt seines Antikriegsfilms. Zunächst der menschenverachtende Drill in der Heimat, schließlich die schier endlose Warterei irgendwo in der Fremde. Die Soldaten stehen unter enormer Anspannung und doch langweilen sie sich. Geplagt von Eifersucht zermartern sie sich den Kopf über mögliche Seitensprünge der in der Heimat zurückgelassenen Freundinnen oder Frauen. Jede Möglichkeit sich auszutoben und über die Stränge zu schlagen wird gefeiert.
Eindringlich zeichnet Mendes dabei die Entwicklung seines Protagonisten Swofford nach, der sich zunehmend von seinen ursprünglichen Idealen entfremdet. Von dem jungen Mann, der einmal Camus las und auf das College wollte, ist am Ende nicht mehr viel übrig geblieben.
Einen Blick wert ist vor allem die Dokumentation „Semper FI“ auf der Special Edition, die mehrere ehemalige Marines kurz porträtiert. Wenngleich nach Hollywood-Standards in Szene gesetzt, setzt sie jedoch gerade da an, wo der Film aufhört, und beschreibt den schwierigen Wiedereingliederungsprozess derjenigen, die aus dem Golfkrieg zurückgekehrt sind.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Audiokommentar, Featurettes, Interviews, Entfallene Szenen
        Mitte 1990 folgt endlich der Einsatzbefehl und die Spezialeinheit wird in die Golfregion geschickt, um einen Angriff des Iraks auf Saudiarabien zu verhindern. In der heißen Wüste passiert jedoch erst einmal gar nichts. Aus dem für zwei Wochen geplanten Einsatz werden mehrere Monate. Geradezu sehnsüchtig warten die jungen Männer darauf, endlich ihre Waffe in die Hand nehmen zu dürfen und anzulegen.
Kampfhandlungen allein reichen nicht aus, um den Irrsinn des Kriegs darzustellen. So stellt Regisseur Sam Mendes stattdessen die Rahmenbedingungen und nervenzersetzenden Vorbereitungen auf den Einsatz in den Mittelpunkt seines Antikriegsfilms. Zunächst der menschenverachtende Drill in der Heimat, schließlich die schier endlose Warterei irgendwo in der Fremde. Die Soldaten stehen unter enormer Anspannung und doch langweilen sie sich. Geplagt von Eifersucht zermartern sie sich den Kopf über mögliche Seitensprünge der in der Heimat zurückgelassenen Freundinnen oder Frauen. Jede Möglichkeit sich auszutoben und über die Stränge zu schlagen wird gefeiert.
Eindringlich zeichnet Mendes dabei die Entwicklung seines Protagonisten Swofford nach, der sich zunehmend von seinen ursprünglichen Idealen entfremdet. Von dem jungen Mann, der einmal Camus las und auf das College wollte, ist am Ende nicht mehr viel übrig geblieben.
Einen Blick wert ist vor allem die Dokumentation „Semper FI“ auf der Special Edition, die mehrere ehemalige Marines kurz porträtiert. Wenngleich nach Hollywood-Standards in Szene gesetzt, setzt sie jedoch gerade da an, wo der Film aufhört, und beschreibt den schwierigen Wiedereingliederungsprozess derjenigen, die aus dem Golfkrieg zurückgekehrt sind.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Audiokommentar, Featurettes, Interviews, Entfallene Szenen
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-UMDUniversal
Verleih-DVDUniversal
Kauf-DVDUniversal
Verleih-HD-DVDUniversal
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18. Woche 2006).