Donnie Darko
                Länge: 
108 Minuten 
                
                Altersempfehlung: 
Ab 16 Jahren
                FSK-Freigabe: 
Ab 16 Jahren
                                Regie: 
Richard Kelly
                Darsteller: 
Jake Gyllenhaal,  Jena Malone,  Drew Barrymore,  James Duval,  Maggie Gyllenhaal,  Patrick Swayze
                Genre: 
Horror                , Drama                , Videopremiere                                
                Land: 
USA, 2001
                
            
                
            
                
                Donnie Darko – das klingt wie der Name eines Superhelden. Dahinter aber verbirgt sich nur ein gewöhnlicher Jugendlicher. Allerdings so ganz gewöhnlich ist  Donnie dann auch wieder nicht. Seit einem Zwischenfall in seiner Kindheit – er zündete ein leerstehendes Haus an –  muss Donnie Tabletten schlucken und ist in psychiatrischer Behandlung. Eines nachts lockt ihn in einem seiner düsteren Träume Frank, ein Mann im Hasenkostüm, in den Garten und prophezeit ihm, dass die Welt in nur 28 Tagen untergehen wird. Zur selben Zeit schlägt eine Flugzeugturbine in das Haus der Darkos ein und zerstört Donnies Zimmer.
Donnie geht der Frage nach, warum er überlebt hat. Seine Träume und Visionen werden immer rätselhafter. Schließlich führt ihn seine Suche nach Antwort zu einem mysteriösen Buch über Zeitreisen. Zudem glaubt Donnie, in Franks Schuld zu stehen und führt für ihn zerstörerische Aufträge aus.
Wie Alice einst von einem Hasen ins Wunderland geführt wurde, so folgt nun Donnie dem Hasenmenschen Frank. Doch das Wunderland entpuppt sich als regelrechter Albtraum. Nur eine Zeitreise scheint die heile Welt wieder herstellen zu können. Richard Kelly hat mit diesem bizarr-schönen Mystery-Film eine düstere Parabel über das Ende der Kindheit und das schwierige Erwachsenwerden gedreht. Alle der faszinierenden Figuren, die Kellys Universum bevölkern, quälen sich mit existentiellen Ängsten: Donnies neue Freundin Gretchen, die engagierte Lehrerin, Frank, der Esoterik-Guru Jim. Sie alle sind einsam, sind verunsichert, wissen nicht, wo ihr Lebensweg sie hinführen wird. Der Film bleibt bis zum Ende offen, verwirrend und rätselhaft. Am Schluß weiß man zuerst nicht so recht, was man da gerade gesehen hat. Wie nach einem Traum.
Drew Barrymore produzierte “Donnie Darko”, Patrick Swayze spielt die Rolle des Gurus.
 
DVD-Bildformat: 1:2,35/ 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch
DVD-Extras: Trailer, Biografien
        Donnie geht der Frage nach, warum er überlebt hat. Seine Träume und Visionen werden immer rätselhafter. Schließlich führt ihn seine Suche nach Antwort zu einem mysteriösen Buch über Zeitreisen. Zudem glaubt Donnie, in Franks Schuld zu stehen und führt für ihn zerstörerische Aufträge aus.
Wie Alice einst von einem Hasen ins Wunderland geführt wurde, so folgt nun Donnie dem Hasenmenschen Frank. Doch das Wunderland entpuppt sich als regelrechter Albtraum. Nur eine Zeitreise scheint die heile Welt wieder herstellen zu können. Richard Kelly hat mit diesem bizarr-schönen Mystery-Film eine düstere Parabel über das Ende der Kindheit und das schwierige Erwachsenwerden gedreht. Alle der faszinierenden Figuren, die Kellys Universum bevölkern, quälen sich mit existentiellen Ängsten: Donnies neue Freundin Gretchen, die engagierte Lehrerin, Frank, der Esoterik-Guru Jim. Sie alle sind einsam, sind verunsichert, wissen nicht, wo ihr Lebensweg sie hinführen wird. Der Film bleibt bis zum Ende offen, verwirrend und rätselhaft. Am Schluß weiß man zuerst nicht so recht, was man da gerade gesehen hat. Wie nach einem Traum.
Drew Barrymore produzierte “Donnie Darko”, Patrick Swayze spielt die Rolle des Gurus.
DVD-Bildformat: 1:2,35/ 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch
DVD-Extras: Trailer, Biografien
Stefan Stiletto
 © Studiocanal GmbH
        Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Streaming-Anbieter
Angaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (47. Woche 2003).